Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Der Apfel - eine runde Sache
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Im Namen des Herrn
Ein Kleinkrimineller gibt sich in einer polnischen Kleinstadt als Priester aus - und findet dabei seine Bestimmung
Langsame Pein
Die Romanverfilmung "Drei Tage und ein Leben" über das Verschwinden eines kleinen Jungen in einem Dorf in den Ardennen bezieht ihre Intensität aus dem Schicksal des Täters, der mit seiner Schuld leben muss
Zum Tode verurteilt
Vor laufender Kamera und Millionen von Zuschauern muss Maryam um Vergebung bitten und um ihr Leben kämpfen. Eine archaische Geschichte aus dem Iran
Mit Esprit und Humor
Die Lebensgeschichte der international bekannten Sex-Therapeutin Ruth Westheimer, die noch heute – mit 92 Jahren – Vorträge hält, unterrichtet und publiziert.
Die Welt retten
Um die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren, steht dem Protagonisten ein einziges Wort zur Verfügung: Tenet. Seine Mission führt ihn in eine zwielichtige Welt der internationalen Spionage, in der die Gesetze der Zeit nicht zu gelten scheinen.
Gegen das Verschwinden
Als die 12-Jährige Monique Watson, ein Mädchen afro-amerikanischer Abstammung, in New York City plötzlich vermisst wird, unternimmt die Polizei nicht viel. Das ändert sich erst, als der weiße Journalist Christian Baker (Johnny Whitworth) die Story aufgreift.
Toxische Männlichkeit
Von wegen bester Freund des Menschen: Connie Walthers Spielfilm konfrontiert jugendliche Gewaltkriminelle mit aggressiven Hunden.
Eine turbulente Männerfreundschaft
Eine ungewöhnliche Neuinterpretation des altbackenen Genres Buddymovie: In Michael Angelo Covinos Regiedebüt sind es zwei Männer, die nicht mit-, aber auch nicht ohneeinander leben können. Das Ergebnis ist ziemlich viel Chaos.
Hommage an den umstrittenen Aktionskünstler
Bettina Böhler liefert in über zwei Stunden alles, was man zum Oberhausener Apothekersohn und Künstler erfahren will, Überdosis inbegriffen
Psychodrama über Paranoia und Identität
Rassistisches Mobbing oder kognitive Dissonanz? In Visar Morinas packendem Psychodrama fühlt sich ein aus dem Kosovo stammender Ingenieur von einem unsichtbaren Feind bedroht.
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
24 von 111
Nächste Seite
nächste