Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Der Apfel - eine runde Sache
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Filmstar als politische Zielscheibe
Benedict Andrews legt seine Filmbiografie über Jean Seberg wie einen Polit-Thriller an und konzentriert sich auf das Engagement der Schauspielerin für die Black Panthers
Die unerträgliche Einfachheit des Seins
Auch nach Abschluss seiner Trilogie über die menschliche Existenz bleibt der schwedische Kinopoet Roy Andersson sowohl seinem Stil als auch seinen Themen treu
Aus dem Leben einer Spionin
Als "Chichinette", kleine Nervensäge, ist Marthe Hoffnung Cohn in die Annalen des französischen Widerstands eingegangen
Macht euch die Erde untertan
Nicht wieder gut zu machende Eingriffe: Ein engagiertes Filmemachertrio aus Kanada liefert eine Rundum-Abrechnung mit dem Anthropozän und unterstreicht sie mit beeindruckenden Bildern
Körper, Kunst und Kampf
Dokumentarfilmerin Evelyn Schels porträtiert vier Künstlerinnen: Marina Abramovic, Shirin Neshat, Katharina Sieverding und Sigalit Landau
Masel tov!
Die israelische Regisseurin Shirel Peleg versucht in ihrem Debütfilm "Kiss Me Kosher", die Probleme ihrer Heimatregion mit Humor auf den Punkt zu bringen, ohne sie lächerlich zu machen
Großes Kino!
Viele Filmtheater spielen wieder, auch wenn die Krise noch nicht überstanden ist. Unsere Autoren stellen ihre Lieblingsorte vor
Ute Grundmann
,
Rudolf Worschech
,
Barbara Schweizerhof
,
Alexandra Seitz
,
Sascha Westphal
,
Birgit Roschy
,
Gerhard Midding
,
Manfred Riepe
,
Britta Schmeis
"Vitalina Varela"
Als Film des Monats September 2020 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Vitalina Varela" von Pedro Costa aus. Der Film über Menschen in den Armenviertel Lissabons kommt am 10. September in die Kinos
Zwei Freunde, eine Frau
1943: Der junge Partisan Milton sucht im Piemont verzweifelt seinen Freund und Nebenbuhler Giorgio
Sam und Tess
Im Urlaub auf der niederländischen Insel Terschelling trifft der zehnjährige Sam auf die quirlige Tess. Die möchte mit seiner Hilfe ihren Vater finden
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
23 von 111
Nächste Seite
nächste