Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Evangelische Kirche
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Entschädigung für Opfer sexueller Gewalt
Betroffene gehen leer aus
Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Er war für viele der einzige Weg, Hilfe zu bekommen. Wie geht es weiter? Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung
Christine Holch
7
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Kirchenmitglieder werden zur Minderheit
Weniger als die Hälfte der Deutschen gehört einer der beiden großen Kirchen an. Das ist eine Zäsur
Claudia Keller
Russlands Angriff auf die Ukraine
Gibt es den "gerechten Krieg"?
Das Völkerrecht sagt: Man muss sich verteidigen dürfen; gerecht ist aber mehr als recht. Zwei Theologen diskutieren über die Rolle der orthodoxen Kirche und Perspektiven auf den "gerechten Krieg"
Burkhard Weitz
,
Andriy Mykhaleyko
11
"Wish you were here"
Der Krieg in der Ukraine ist auch im Süden Dänemarks zu spüren. Eine Pastorin berichtet aus Tønder
Dorothea Lindow
Zweite Chance
Vor einem Jahr löste die EKD den Betroffenenbeirat auf. Nun versucht sie ein neues Modell. Diesmal könnte es was werden
Claudia Keller
Eine neue Epoche – für die Kirche
Der Überfall auf die Ukraine ist eine Zeitenwende, die evangelische Kirche muss dies erkennen.
Johann Hinrich Claussen
Finnen und Ukraine-Krieg
"Sind wir mit Hass infiziert?"
Finnen fürchten Krieg und Spannungen im eigenen Land, schreibt der evangelische Auslandspastor Hans-Christian Beutel
Hans-Christian Beutel
2
Kirche und Missbrauch
"Null Toleranz, das ist die Botschaft"
Die evangelische Kirche will sexuelle Gewalt in den eigenen Reihen systematisch aufarbeiten. Bischöfin Kirsten Fehrs erklärt, wie das gehen soll
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
10
EKD-Synode
Das evangelische Kirchenparlament im Überblick
Was ist eigentlich eine "Synode" und wofür ist sie zuständig? Das Kirchenparlament kurz und knapp erklärt
2
Missbrauchsfälle in der Kirche
"Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder"
Die Missbrauchsfälle geben zu denken. Sind sie Zufall oder Systemmangel?
Eduard Kopp
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 7