Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Evangelisch
Papst Leo XIV.
Was erwartet die evangelische Kirche vom neuen Papst?
Die Wahl des neuen Papstes hat die Welt beeindruckt. Aber was folgt jetzt? Christian Kopp, der Ökumene-Bischof der EKD, ordnet die Wahl im Interview aus evangelischer Perspektive ein
Konstantin Sacher
3
Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Von guten Mächten in schwierigen Zeiten
Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer auf Hitlers Befehl hingerichtet. Er gilt vielen als der Heilige der Protestanten. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz erinnert an sein Gottvertrauen
Christiane Tietz
6
Videos
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
alle Videos
alle Videos
Kirche inmitten zerbeulter Autos
18 Morde am Tag, marodierende Jugendbanden - und eine Kirche, die sich gegen die Gewalt stellt. El Salvador ist ein gefährliches Land. Auslandspfarrer Markus Böttcher begleitete Margot Käßmann bei ihrem Besuch
Markus Böttcher
"Wir müssen den Mut haben, uns zu zeigen!"
Reformationsbotschafterin Katrin Göring-Eckardt erzählt im Video, welche Rolle für sie die Freiheit spielt und ob Martin Luther ein Vorbild sein kann
Von Gauland, Boateng und dem Papst
Henning Diers ist Künstler. Seine Begabung setzt er ein, um Luthers 95 Thesen zu erklären
Shea Westhoff
Akzente des Glaubens
Um die christlichen Konfessionen wurden einst Kriege geführt. Wie ernst sollten uns ihre Grenzen heute sein?
Dorothea Heintze
,
Markus Bechtold
Reformation auf Achse
Ein "Reformations-Truck" sammelt in ganz Europa Geschichten von reformatorischer Tradition und Gegenwart ein
Eduard Kopp
Synode
"Ich will die evangelische Kirche verändern"
Ingo Dachwitz ist Jugenddelegierter in der Synode
Christine Holch
3
"Ich möchte Jugendliche begleiten"
Hannah Rosenkötter organisiert die Konfirmationsfreizeiten in ihrer Gemeinde
Christine Holch
Pluralismus in der Kirche
Freunde der Vielfalt
Pluralismus ist etwas zutiefst Evangelisches, sagt die Kirche. Stimmt. Aber die Vielfalt erfordert auch Mut
Eduard Kopp
4
chrismon-Redakteur Claudius Grigat mit seinen persönlichen Tipps für den Kirchentag
Claudius Grigat
Religion für Einsteiger: Was sind Pfingstkirchen?
Kirchen des Geistes
Für Menschen in armen Länder eine zündende Idee: Der Heilige Geist macht reich! Erklärt das den Erfolg?
Burkhard Weitz
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 11
Nächste Seite
nächste