Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Engagement
Lokales Engagement für die Klimawende
"Ich will kein Moralapostel sein"
Die Psychotherapeutin Uta Waldau und ihr Mann zeigen, wie Klimaschutz vor Ort gelingen kann: ohne Moralisieren und schlechtes Gewissen, dafür mit Motivation und Überzeugung
Sonja Ruf
5
Burn-out bei Umweltaktivisten
Erschöpft vom Kampf ums Klima
Wer sich für den Klimaschutz einsetzt, zahlt oft einen hohen Preis. Idealismus allein reicht nicht. Zwei Geschichten vom Ausbrennen und davon, was es braucht, um trotzdem weiterzumachen
Lino Wimmer
9
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Reformationsbotschafter Themenvideo Engagement
alle Videos
undefined
privat
Anika Kempf
,
chrismon
Juliane Ziegler
alle Videos
Willi has a dream
Wilhelm Otto Klaus Schultze ist 23 Jahre alt und will Bürgermeister von Hofheim werden. Kann er das schaffen?
Nils Husmann
Evangelisch rechnen und schreiben?
Evangelische Schulen sind nicht nur beim Thema Religionen stark. Sondern auch beim sozialen Lernen
Annette Kurschus
"Wir haben’s hier so gut..."
"...und für nichts würd' ich das hergeben", singt Wilhelm Schultze. Logisch, dass er Bürgermeister werden will!
Ich wähle, also bin ich . . .
. . . politisch! Echt? Das reicht schon? Interesse an Politik bedeutet, dass . . .
Nils Husmann
RWE verliert – die Demokratie gewinnt
Whyl, Wackersdorf, Kalkar, Hambacher Forst: Ein einziger Siegeszug von aufgewachten und aufgeweckten Bürgerinnen und Bürgern gegen eine selbstherrliche, dumme, vergangenheitsversessene und zukunftsvergessene sowie konzernabhängige Politik.
Franz Alt
"Wir wollen Visionen, kein ewiges Hin und Her!"
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm im Gespräch mit Sofie Mörchen und Julian-Christopher Marx, zwei Studierenden. Welche Kirche brauchen wir in Zukunft?
Eduard Kopp
,
Ursula Ott
"Es gibt Momente, da ist die Zeit reif für Veränderung"
Reformationsbotschafter wie Samuel Koch, Anke Sevenich oder Katrin Göring-Eckardt sprechen im Themenvideo über Engagment
"Frieden machen"
Eine Wanderausstellung des Bundestags wirbt: lieber die Konflikte früh zivil bearbeiten als später Militär hinschicken
Die erste Frau im Magistrat
Meta Quarck-Hammerschlag engagierte sich als bürgerliche Wohltäterin ebenso wie als linke Politikerin. Die Frauenbewegung verdankt ihr viel
Juliane Ziegler
Sie nennen ihn Padre
Regierung, lokale Behörden und kriminelle Banden machen Flüchtlingen in Mexiko das Leben zur Hölle. Pfarrer Alejandro Solalinde kämpft für sie
Samanta Siegfried
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 7
Nächste Seite
nächste