Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Buch
Literatur
Erinnerung an Urgroßmutter Anna
Autor Henning Sußebach spürt dem Leben seiner Urgroßmutter nach. Ronald Reng beschreibt den Wettlauf von Carl Benz und Gottlieb Daimler um die Erfindung des Automobils. Spannend! Die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Giulia Enders neues Buch: "Organisch"
Körpergefühl? Das sind Haut, Herz und Hirn
Unsere Organe wie Lungen, Haut und Herz bringen täglich Höchstleistungen. Wenn wir sie richtig verstehen, können wir sie dabei unterstützen. Dafür will das neue Buch "Organisch" der Ärztin Giulia Enders Grundlagen liefern
Franziska Wolffheim
5
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Buchtipps
Welt verändern oder Zimmer suchen?
Eva Stützel will die Welt verändern; Heinz Feldmann gibt Tipps fürs Leben in der Gemeinschaft und Lars Reichhardt sucht sein Zimmer, für immer. Lesetipps zur eigenen Zukunftsgestaltung
Dorothea Heintze
Lest doch erst mal!
Selten hat die Verleihung des Deutschen Buchpreises so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie dieses Jahr. Leider geht es nur wenig um das Buch
Marta Thor
Wo ist Gott?
Der Schriftsteller Navid Kermani sucht Antworten auf die großen existenziellen Fragen, die alle Religionen stellen
Claudia Keller
Radikale Selbsterkundung
Der Publizist und Philosoph Michel Friedman beschreibt seine verzweifelte Suche nach Zugehörigkeit
Claudia Keller
Literatur
Lasst Kinder mal machen!
Der Illustrator Philip Waechter wuchs in der 68er-Bewegung auf. Er weiß, warum Langeweile gut tut und warum Eltern nicht alles wissen müssen
Stephanie von Selchow
9
Unspektakulär und wunderbar
Verkaufsgespräche im Treppenhaus und Pommes rot-weiß: Jan Weilers Figuren brauchen nicht viel, damit der Tag besonders wird
Caterina Pohl-Heuser
Im Abseits
Über die "rätselhaften" Bewohner von Hoyerswerda, Schalke 04 und eine verlassene Salzmarschlandschaft. Buchtipps aus der chrismon-Redaktion
Rainer Moritz
Buchtipp
Das Leben leben
Über eine Literaturwissenschaftlerin, die segeln will und eine Kölner Pastorin, die ihre Motorradclique der Kanzel vorzieht
Rainer Moritz
Keine Angst vor großen Themen
Warum sich die Lehrerin und Autorin Stefanie Höfler Kindern und Jugendlichen näher fühlt als Erwachsenen. Und was sie so an der Armut interessiert
Stephanie von Selchow
Energiewende leicht gemacht
Schaffen wir die Energiewende noch? Na klar, schreibt Jan Hegenberg. In seinem Buch erklärt er, wie es klappen kann
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 22
Nächste Seite
nächste