Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Beratung

Abtreibung
Klima der Angst
Im US-Bundesstaat Texas herrscht seit 2022 ein striktes Abtreibungsverbot. Was das für Frauen, Ärzte und Seelsorgende bedeutet – ein Besuch in der Schwangerenberatung der "First Unitarian Church of Dallas"
Cornelia Krause
5
Alkohol im Freundeskreis
Tschüss, Alkohol!
Wenn sich der Freundeskreis trifft, wird viel getrunken, Alkohol verharmlost. Wie damit umgehen? Stefanie Schardien hat eine Antwort
Stefanie Schardien
2
Nummer gegen Kummer
"Die Anrufe sind krasser"
Seit 30 Jahren gibt es das Sorgentelefon für Jugendliche in Münchnen. Sind die Probleme der Jugendlichen heute anders als früher? Welche Art von Unterstützung suchen sie bei der Beratung?
Sabine Oberpriller
6
Aidshilfe in Mosambik
Es ist negativ!
Trotz HIV ein gesundes Baby – bei uns die Norm, in Mosambik hoffentlich auch bald
Hanna Lucassen
2
Erste Hilfe im Netz
Kindern von süchtigen, gewaltbereiten oder kranken Eltern ermöglicht Kidkit anonym und umsonst Unterstützung bei Problemen
Britta Rotsch
Wenn das Passwort fehlt
Der Arzt vergibt seine Termine neuerdings nur noch online. Und ins Schwimmbad kommt man nicht ohne Ticket aus dem Netz. Ohne Internet-Kenntnisse bleibt man immer öfter draußen vor. Piksl-Labore helfen Computeranfängern, sich digital zurecht zu finden
Hanna Lucassen
Die Sache mit dem Turnbeutel
Zur Mutter ziehen, beim Vater bleiben - oder geht es ihr um etwas ganz anderes?
Burkhard Weitz
"Mit seiner Andeutung hat er eine Tür geöffnet"
Der Freund lässt durchblicken, er will nicht mehr leben. Ob er das ernst meint?
Hanna Lucassen
Lernen von der Diakonie - "Häusliche Gewalt"
Häusliche Gewalt
"Man muss aus dem Gewaltkreislauf ausbrechen"
Lernen von der Diakonie - "Häusliche Gewalt"
Jetzt will er sich wirklich ändern: der Mann, der seine Frau schlägt. Soll sie ihm noch eine Chance geben?
Hanna Lucassen
2
"Versuchen Sie es mal mit einem Witz"
Menschen aus der Diakonie helfen weiter. Diesmal: Zwei Freunde geraten in Streit - und ich steh dazwischen
Hanna Lucassen
Schuldnerberatung
"Schulden bei jungen Leuten – das passiert leider oft"
Der Zwanzigjährige hat sich mit 4000 Euro verschuldet. Soll die Patentante ihm was vorstrecken?
Hanna Lucassen
2
"Manche wollen das Kind nach der Geburt gar nicht sehen"
Nur acht Frauen pro Monat nutzen bundesweit das Angebot der vertraulichen Geburt. Für Beraterinnen ist es schwer, Routine zu bekommen
Selina Rudolph
Partnerschaft
Werdet wie die Kinder!
Was, wenn sich der Frosch nicht in den Prinz verwandelt? Wie umgehen mit Enttäuschung und Verletzung? Der Psychologe Wolfgang Schmidbauer hat einen einfachen wie schwierigen Rat
Wolfgang Schmidbauer

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen