Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Arbeit

Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
Trauer am Arbeitsplatz
Was tun, wenn Kollegen oder ihre Angehörigen sterben?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema: Wie können Unternehmen damit umgehen, wenn es in der Belegschaft einen Trauerfall gibt? Und worauf können die Kollegen achten?
Marie Kröger
6
Jobben in der Landwirtschaft
Sie fährt erstmals einen 40-Tonner
In den Zuckerfabriken dürfen die Zuckerrüben nie ausgehen. Rund um die Uhr werden sie vom Feldrand herangefahren. Über Monate. Die Jobs dabei sind begehrt
Karina Scholz
4

Videos

alle Videos
Dorothee Hörstgen
Tim Wegner

Dorothee Hörstgen

alle Videos
Mut zum neuen Job
So klappt der Berufswechsel vor der Rente
Der Schreibtischjob war langweilig geworden, jetzt begleitet sie Menschen mit Behinderung auf Reisen. Wie Silke Fedder noch kurz vor der Rente zu einem Beruf fand, der sie glücklich macht
Franziska Wolffheim
3
Hass bekämpfen
Paroli den Parolen
Physiotherapeutin Johanna S. kennt es gut, wenn Patienten dumme Sprüche klopfen. In letzter Zeit werden sie aber immer rassistischer. Wie kann sie darauf reagieren, ohne sinnlose Debatten hervorzurufen?
Stefanie Schardien
2
Collage von Bildern mit arbeitenden Menschen aus der Ukraine und Deutschland
Wer einander versteht - der gewinnt
Erfolgreich zu sein bedeutet für die Ukrainer, schnell zu sein
Collage von Bildern mit arbeitenden Menschen aus der Ukraine und Deutschland
Sehr oft ziehen wir falsche, sogar negative Schlussfolgerungen über andere Menschen. Dies ist oft auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen. Und wenn man sie versteht, können sich die Beziehungen zwischen Menschen erheblich zum Besseren verändern Auch im Falle von Menschen aus der Ukraine und Deutschland
Tamriko Sholi
Alle verbindet ein gemeinsamer Kummer
Zurück ins Kriegsland
Viele glauben, dass alle neu angekommenen Ukrainer*innen um jeden Preis in Deutschland bleiben wollen. Das ist nicht so. Jeden Tag beschließen Dutzende von ihnen, in die Ukraine zurückzukehren, obwohl dort der Krieg weitergeht. Warum?

Tamriko Sholi
Fachkräftemangel im Handwerk
Schluss mit dem Rumgebrülle
Der Fachkräftemangel ist auch im Handwerk spürbar. Was hilft: Anderer Umgangston, bessere Arbeitszeiten, mehr Frauen, weniger Chaos und weniger Dünkel bei Akademikereltern
Christine Holch
17
Pro und Contra zu Sommerferien
Sechs Wochen sind zu lang!
So viel freie Zeit – tut das Kindern gut? Autor Nils Husmann hat da seine Zweifel und Ideen, wie man die Zeit besser nutzen könnte. Ein Pro und Contra
Nils Husmann
3
Weggehen kann ja jeder
Noch immer verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese Männer erzählen, warum sie bleiben – oder wiedergekommen sind
Nahles und Lobo im Gespräch
"Künstliche Intelligenz ist eine Bildungs­frage"
Automatisierung durch KI macht vielen Menschen Angst. Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, und Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo über Chancen und Risiken der Arbeitswelt von morgen
Mareike Fallet, Michael Güthlein
10
Ehrenamt
Kein Privileg für Besserverdienende
Das "Ehrenamt" darf kein Privileg für Besserverdienende sein. Einige Menschen bekommen Geld für ihr Engagement, andere nicht. Wichtig ist eine offene Kommunikation
Dorothea Heintze
3
Kirchentag 2023
Vier-Tage-Woche und KI für die Arbeitswelt
Auf dem Podium zur Zukunft der Arbeit wurde die Vier-Tage-Woche kontrovers besprochen. Automatisierung und KI besorgten die Diskutierenden weniger. Warum sie trotzdem eine Spaltung der Gesellschaft fürchten
Michael Güthlein
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 18
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen