Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Alternative Energie
Kenia
Mit grüner Energie in die Zukunft
Das afrikanische Land hat große Ziele: Stromzugang für alle mit 100 Prozent grüner Energie – bis 2030. Ist das realistisch?
Birte Mensing
9
Energiewende
Die hat Power!
Kristina Wittig sagt, in Sachsen leben richtig tolle Menschen. Und die will sie mit Energie versorgen. Davon hat sie selbst jede Menge.
Nils Husmann
10
Die "DiCaprio-isierung" der Klimadebatte
Leonardo DiCaprio wirbt für Elektroautos von Fiat. Müssen wir nur die Energiequelle ändern, unseren Konsum aber nicht? Ein Kommentar
Nils Husmann
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Kenia
Mit grüner Energie in die Zukunft
Das afrikanische Land hat große Ziele: Stromzugang für alle mit 100 Prozent grüner Energie – bis 2030. Ist das realistisch?
Birte Mensing
9
Energiewende
Die hat Power!
Kristina Wittig sagt, in Sachsen leben richtig tolle Menschen. Und die will sie mit Energie versorgen. Davon hat sie selbst jede Menge.
Nils Husmann
10
Die "DiCaprio-isierung" der Klimadebatte
Leonardo DiCaprio wirbt für Elektroautos von Fiat. Müssen wir nur die Energiequelle ändern, unseren Konsum aber nicht? Ein Kommentar
Nils Husmann
Sicherheit für eine Million Jahre?
US-Präsident Barack Obama wollte vor über 10 Jahren in der Wüste Nevada ein Atommüll-Endlager errichten lassen. Ein US-Gericht entschied: Das Lager wird genehmigt, wenn die Betreiber Sicherheit für eine Million Jahre garantieren können.
Dr. Franz Alt
„Ein AKW ist keine Märklin-Eisenbahn“
In den deutschen Energiepolitik gibt es Ende 2022 zwei gefährliche Phantasievorstellungen: Längere AKW-Laufzeiten über den 15. April 2023 hinaus und die neue Hoffnung auf Kernfusion.
Dr. Franz Alt
Dieser Kampf ist überlebenswichtig
„Klima-Terroristen“ – „Grüne RAF“ – „Öko-Faschisten“ – „Putschisten gegen die Rechtsstaatlichkeit“ es fehlt in diesen Tagen nicht an verbaler und politischer Aufregung über die „Letzte Generation“ und ihre Aktionen.
Dr. Franz Alt
Droht ein Handelskrieg wegen der Öko-Politik der USA?
386 Milliarden Dollar will die US-Regierung in Erneuerbare Energien, E-Autos und Batterie-Technologien sowie in hochmoderne grüne Wasserstoffindustrien investieren. Es ist die größte Summe an staatlichen Geldern, die je ein Land in Öko-Technologien investiert hat, weiß Franz Alt
Dr. Franz Alt
Die Zukunft gehört den Erneuerbaren
Wenn es heute um Frieden geht, geht es nicht nur um militärische Abrüstung, sondern auch um Frieden mit der Natur – denn wir führen bereits den dritten Weltkrieg gegen die Natur und damit gegen uns selbst und gegen unsere Kinder, sorgt sich Franz Alt
Dr. Franz Alt
Literatur über die Klimakrise
"Lösungen suchen macht mehr Spaß"
Das erfolgreichste deutschsprachige Buch über den Klimawandel haben zwei BWL-Studenten geschrieben: David Nelles, 26, und Christian Serrer, 25. Nun ist der Nachfolger erschienen, ein Bilderbuch über Lösungen für das Klimaproblem
Markus Wanzeck
5
Das Kernproblem der Kernenergie
Sollen die drei letzten deutschen Atomkraftwerke länger laufen als bis zum Jahresende 2022?
Dr. Franz Alt
Seitennummerierung
1 von 8
Nächste Seite
nächste