Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Agentur für Arbeit

Arbeiten in Deutschland
Wir sind am liebsten selbständig
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine verdienen ihren Lebensunterhalt in Deutschland. Trotz Sprachproblemen und bürokratischen Hindernissen. Eine Ermutigung
Tamriko Sholi
4
BH-Beratung
Ihr Job: passende BHs finden
Sie wollte in die Wissenschaft. Nun ist sie glückliche Chefin eines BH-Ladens. Anne-Luise Lübbe lebte von Hartz IV, als sie ihre BH-Beratung gründete. Ein steiniger Weg, der sich für sie gelohnt hat
Anne-Luise Lübbe, Christine Holch
3
Nahles und Lobo im Gespräch
"Künstliche Intelligenz ist eine Bildungs­frage"
Automatisierung durch KI macht vielen Menschen Angst. Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, und Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo über Chancen und Risiken der Arbeitswelt von morgen
Mareike Fallet, Michael Güthlein
10
Arbeiten in Deutschland
Wir sind am liebsten selbständig
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine verdienen ihren Lebensunterhalt in Deutschland. Trotz Sprachproblemen und bürokratischen Hindernissen. Eine Ermutigung
Tamriko Sholi
4
BH-Beratung
Ihr Job: passende BHs finden
Sie wollte in die Wissenschaft. Nun ist sie glückliche Chefin eines BH-Ladens. Anne-Luise Lübbe lebte von Hartz IV, als sie ihre BH-Beratung gründete. Ein steiniger Weg, der sich für sie gelohnt hat
Anne-Luise Lübbe, Christine Holch
3
Nahles und Lobo im Gespräch
"Künstliche Intelligenz ist eine Bildungs­frage"
Automatisierung durch KI macht vielen Menschen Angst. Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, und Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo über Chancen und Risiken der Arbeitswelt von morgen
Mareike Fallet, Michael Güthlein
10
Kirchentag 2023
Vier-Tage-Woche und KI für die Arbeitswelt
Auf dem Podium zur Zukunft der Arbeit wurde die Vier-Tage-Woche kontrovers besprochen. Automatisierung und KI besorgten die Diskutierenden weniger. Warum sie trotzdem eine Spaltung der Gesellschaft fürchten
Michael Güthlein
3
Von der Werbung in die Pflege
Er hat umgeschult. Jetzt btreut er alte Menschen mit Demenz. Das ist anstrengend. Und bereichernd
Franziska Wolffheim
"Gerichte urteilen mal für, mal gegen die Bürgen"
Gerhard Trabert, bekannt als "Arzt der Armen" (chrismon 2/2018), hat für Flüchtlinge gebürgt. Jetzt fordert das Jobcenter Hartz-IV-Beiträge, ­
die es an die Flüchtlinge gezahlt hat, von ihm zurück.
Jonas Krumbein
Hartz IV
Menschenverachtend oder Auslöser fürs Jobwunder?
Die Hartz-IV-Reform war hoch umstritten. Ein Wissenschaftler über die Vor- und Nachteile der Reform
Nils Husmann
11
Der Mann vom Jobcenter
Viele seiner Kollegen im Jobcenter reden nicht gern über ihren Beruf. Aber Bernd Steinheimer ist stolz auf seine Arbeit
Nils Husmann
"Wunder dauern etwas länger"
Sie sind die Abgehängten im Jobwunderland Deutschland. Langzeitarbeitslose haben es schwer, wieder in die Berufswelt zu finden. Aber die Mitarbeiter des Jobcenters Erzgebirgskreis geben nicht auf. Über einen Kampf gegen Hoffnungslosigkeit und Vorurteile
Cristina Helberg
Dezember 2016: Evangelische Filmjury empfiehlt
Als Film des Monats Dezember 2016 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit "Ich, Daniel Blake" aus

Seitennummerierung

  • 1 von 2
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen