Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

In zehn Jahren

chrismon fragt junge Wissenschaftler, was sie antreibt und was sie in zehn Jahren wissen können.

Mehr als Randnotizen
Kaum gibt es ein Gesetz, wird es schon kommentiert. Das ist kein Gemecker – sondern eine echte Hilfe
Maximilian Wiescher
Mehr Wald, weniger Rind
"Damit in Zukunft alle satt werden, muss mehr Ackerfläche her“, sagen manche. Stimmt nicht unbedingt
Sabine Oberpriller
Talking Plants: Sprache der Pflanzen
Was sagt der Obstbaum?
Sie teilen sogar mit, wenn sie krank sind. Das birgt viele Chancen
Sabine Oberpriller
2
Ältere Menschen fahren anders, hat Peter Sturmeit herausgefunden. Aber nicht unbedingt langsamer
Nils Husmann
...ist so stark, dass gelähmte Menschen damit Computer steuern können – und in Zukunft vielleicht einen Rollstuhl
Nils Husmann
Wie ein Gencode hilft, die Herkunft von Olivenöl zu überprüfen – und warum das der Anfang einer Debatte ist
Nils Husmann
Kleiner Pilz mit Potenzial
Er zerstört Bäume – aber auch Krankenhauskeime. Eine Biotechnologin erzählt von ihrer Entdeckung
Gabriele Meister
Über die schwierige Ermittlung des Todeszeitpunktes
Gabriele Meister
Mehr als Peanuts
Geht das überhaupt: Geld ethisch investieren und trotzdem damit Gewinne machen?
Eduard Kopp
In der Jugend verändert sich der Mensch. Im Ruhestandsalter aber auch, hat Jule Specht herausgefunden
Gabriele Meister
Wie kann man Menschen bei Hochwasser oder Erdbeben am schnellsten warnen? Das will Willi Wendt herausfinden
Gabriele Meister
Mit der Klicksonar-Technik können Blinde ihre Umgebung besser erfassen
Gabriele Meister
Arbeit tut gut, aber viele Menschen finden keine. Ein zweiter Arbeitsmarkt könnte besser sein als Hartz IV
Gabriele Meister

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 6
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen