Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Meinung

Die chrismon-Redaktion kommentiert das Zeitgeschehen: aktuell, kritisch und manchmal auch mit einem Augenzwinkern

Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Eduard Kopp
"Du Jude!" "Du Muselmann!"
Eduard Kopp
Alles nur kindliches Mobbing? In Schulen wächst die Intoleranz
Eduard Kopp
Mareike Fallet
"Kämpft für euer Leben"
Mareike Fallet
Warum die Rede der US-Schülerin Emma González Hoffnung macht
Mareike Fallet
Deutsche lieben Autos – Amis ihre Waffen
Die Politiker dürfen sich nicht länger an der Nase herumführen lassen, weder von den Auto-, noch den Waffenkonzernen
Franz Alt
Auch bei den „Guten“ gibt es Böse
Schlimm, was da gerade in der großen und wachsenden Branche von Hilfsorganisationen passiert. Sollte man deshalb weniger spenden? Nein, aber noch besser hingucken
Dorothea Heintze
Kriegsmüdes Land
Ein Teil der Syrer will nur noch Frieden. Der andere kämpft ums Überleben
Burkhard Weitz
Ein populärer Kämpfer für die Ökumene
Kardinal Karl Lehmann hat die Ökumene in Deutschland über Jahrzehnte beflügelt. Nun starb der große Reformtheologe 81jährig in Mainz
Eduard Kopp
Lasst sie mal machen!
Bei der italienischen Parlamentswahl hat die populistische Fünf-Sterne-Bewegung die meisten Sitze geholt. Ihre utopischen Ziele sind kaum umsetzbar. Und doch: Visionen sind das, was Italien jetzt braucht
Sabine Oberpriller
Gehören Kinderfotos in Soziale Medien?
Sollen Eltern Fotos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen? Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt davor, die Privatsphäre der Kinder und den Datenschutz zu verletzen. Torsten Beeck leitet die Social Media-Abteilung bei Spiegel Online und postet selbst Fotos seiner Töchter auf Facebook und Instagram
Manon Priebe
Jede Menge halbe Sachen
Die neue große Koalition zeigt schon jetzt: Große Würfe kann sie nicht
Eduard Kopp
Unsichtbare Macht
Facebook sperrt willkürlich Beiträge. Wenn einen das stört, bleibt nur, sich abzumelden
Michael Güthlein

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 37 von 85
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen