Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Mail aus

Pfarrer in Auslandsgemeinden und Menschen, die sich rund um den Globus sozial engagieren, erzählen in ihren „E-Mails aus…“ Geschichten aus ihrem Gemeinde-Alltag und berichten von aktuellen Debatten vor Ort. Wie ist die Lage in Ägypten nach dem Umbruch? Gibt es in Irland eine Annäherung zwischen Katholiken und Protestanten? Wie lebt sich eine Pfarrersfamilie im Ausland ein?

Mail aus Rom: beim Papst
Audienz am Schreibtisch
Der evangelische Auslandspfarrer zu Besuch im Vatikan
Michael Jonas
1
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Armut in einem reichen Land
Wir sind alle gleich wohlhabend - das ist leider nur die halbe Wahrheit in Norwegen.
Sebastian Wilhelm
Im Smog
Leben in der 20 Millionen Megacity Delhi – der Auslandspfarrer erzählt
Wolfgang Leuschner
Posteingang - Edinburgh
Wird die Union des Vereinigten Königreichs halten?
Posteingang - Edinburgh
Unter den Schotten wird der Ruf nach Unabhängigkeit wieder lauter
Verena Jantzen
Posteingang - Schanghai
Angst vor der Ansteckung
Posteingang - Schanghai
Auch in Shanghai starben schon Menschen am Coronavirus. Auslandspfarrerin Annette Mehlhorn über Angst und Ungewissheit
Annette Mehlhorn
Posteingang - Melbourne
Nationale Krise, kein Chaos
Posteingang - Melbourne
Klar ist das Ausmaß der Brände eine Folge des von Menschen gemachten Klimawandels, sagt die australische Feuerwehr
Pastor Christoph Dielmann
Posteingang - Beirut
Wütend auf die Nutznießer
Posteingang - Beirut
Seit Oktober demonstrieren die Menschen im Libanon. Es tritt keine Ruhe ein
Christina Förch Saab
Posteingang - Santiago, Chile
Ausflug in den Klimawandel
Posteingang - Santiago, Chile
Der Auslandspfarrer will mit seiner Familie an den Badesee. Doch den gibt´s nicht mehr
Johannes Merkel
Alles eitel Freundschaft?
Togo war lange eine deutsche Kolonie. Und scheint nichts übel zu nehmen.
Birte Mensing
Eine politische Entscheidung
Gleichgeschlechtliche Partner werden in Costa Rica bald heiraten können. Die Bevölkerung ist gespalten
Simone Dollinger
Frankreich und Religion
Notre Dame wird mit Steuergeldern renoviert - doch das Misstrauen gegen Religion ist groß
Axel Matyba

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 13 von 43
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Depression
Wie helfe ich einem depressiven Freund?
Eine Depression stellt Beziehungen oft auf die Probe. Martin Gommel kämpft selbst gegen die Krankheit und weiß, was Betroffenen hilft - und wovor Angehörige sich schützen sollten
Katharina Müller-Güldemeister
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen