Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Das Wort

Welcher Bibelvers hat Sie klüger gemacht? Unsere Autorinnen und Autoren erzählen von einer Lernerfahrung.

Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Kirchenlieder
"Bleib bei mir, Herr"
Schriftsteller Titus Müller liebt diesen alten englischen Choral. Er gibt ihm "Trotzkraft", hilft ihm, wieder das große Ganze zu sehen und auf Gottes Hilfe zu hoffen
Titus Müller
3
Halt und Trost
Wie Gebete in Krisenzeiten helfen
In einem persönlichen Rückblick reflektiert Schauspielerin Verena Altenberger über Glaubensrituale ihrer Kindheit und schwere Lebensmomente
Verena Altenberger
3
Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Kirchenlieder
"Bleib bei mir, Herr"
Schriftsteller Titus Müller liebt diesen alten englischen Choral. Er gibt ihm "Trotzkraft", hilft ihm, wieder das große Ganze zu sehen und auf Gottes Hilfe zu hoffen
Titus Müller
3
Halt und Trost
Wie Gebete in Krisenzeiten helfen
In einem persönlichen Rückblick reflektiert Schauspielerin Verena Altenberger über Glaubensrituale ihrer Kindheit und schwere Lebensmomente
Verena Altenberger
3
Evangelische Kirchenmusik
Mehr Abwechslung im Gesangbuch!
Muss "Gott" im Text vorkommen, damit ein Lied ins Gesangbuch darf? Nein, sagt Moritz Puschke, Leiter des Musikfestes ION. Besonders ein Lied von Wolf Biermann bewegt ihn
Moritz Puschke
3
Das Lied
"Leucht uns, wahres Licht"
Was für ein Geschenk: eine Familie, die vier­­stimmig singen konnte! Der Liedermacher Eddi Hüneke von den "Wise Guys" denkt dankbar an seinen Vater
Eddi Hüneke
3
Das Lied
Alles kann heil werden
Pastorin Josephine Teske fühlt sich eng verbunden mit Jesus - so war es auch, als ihr Kind starb. "In dir ist Freude, in allem Leide" ist deshalb ihr Lieblingslied
Josephine Teske
3
Musik und Glaube
Ein Lied wie ein Sommertag
Der Komponist und Produzent Dieter Falk singt, seitdem er ein Kind ist. Eines seiner Lieblingslieder ist Paul Gerhardts "Geh aus, mein Herz..."
Dieter Falk
3
FAZ-Herausgeber Carsten Knop
Mal einfach Danke sagen
Das Lied "Danke" begleitet FAZ-Herausgeber Carsten Knop als Wegweiser durch das Leben. Hier schreibt er, was er damit verbindet und warum er die einfache Botschaft des Liedes so herrlich findet
Carsten Knop
3
Peter Tauber über "Die güldne Sonne"
"Mein Hoffnungslied"
Als er auf der Intensivstation lag, hörte er Paul Gerhardt in Dauerschleife. Der CDU-Politiker Peter Tauber über ein uraltes Lied und wie es ihm Kraft schenkte
Peter Tauber
Kolonialismus in Kirchenmusik
Gott steckt in den Liedern
In ihrer tansanischen Gemeinde erlebt unsere Autorin bei einem bestimmten Lied einen heiligen Moment - seitdem liebt sie es. Später bringt sie es mit dem Kolonialismus in Verbindung. Was verändert sich dadurch?
Sarah Vecera

Seitennummerierung

  • 1 von 29
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Ernährung mit Muscheln und Algen
Superfood aus dem Meer
Gelernt haben sie ganz andere Berufe. Heute ernten sie Austern, Miesmuscheln oder Zuckeralgen: drei Beispiele aus Schweden für klimafreundliche, gesunde und leckere Nahrung
Anna-Maria Stawreberg
10
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen