Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

chrismon-Geschichte

Türkei: Hayat Nur Artıran, Sufi-Meisterin
Die Mystikerin
Früher waren Sufigemeinschaften reine Männerkreise. Seit 15 Jahren leitet Hayat Nur Artıran den Mevlevi-Orden in Istanbul
Marian Brehmer
6
Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
Sinnsuche
Auf die kleinen Schritte kommt es an
Mouhanad Khorchide wollte pilgern wie die Christen und flog nach Santiago de Compostela. Hier erzählt er von seinen Wegen und Irrwegen und was er nächstes Mal in Mekka anders machen möchte
Konstantin Sacher
4
Abtreibung
Klima der Angst
Im US-Bundesstaat Texas herrscht seit 2022 ein striktes Abtreibungsverbot. Was das für Frauen, Ärzte und Seelsorgende bedeutet – ein Besuch in der Schwangerenberatung der "First Unitarian Church of Dallas"
Cornelia Krause
5
Seltene Krankheit
Sieht man seine Familie im Himmel wieder?
Sarah hat Kinderdemenz. Ihr größter Wunsch: eine gemeinsame Taufe mit ihren Brüdern 
Constantin Lummitsch
8
Spiritueller Missbrauch
Rausgeboxt
Als Kind wuchs sie in einer strengen Freikirche auf. Ihre Eltern nutzten die Religion, um sie zu kontrollieren. Unsere Autorin hat lange gebraucht, um zu verstehen: Das war spiritueller Missbrauch
Ulrike Heitmüller
10
Graphic Novel über NS-Zeit
Wie konnte es so weit kommen?
Sie sind Bildungsbürger, manche antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg. Warum der Zeichner Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie in einer epischen Graphic Novel erzählt
Anne Buhrfeind
8
Schriftstellerin Monika Helfer über Freundschaft
"Ich kann nicht sagen, ob wir uns noch mal wiedersehen"
Sie waren innig befreundet, aber mit Anfang 20 trennten sich ihre Wege. Sie trafen sich nur noch selten. Nun, im Alter, zieht die Schriftstellerin Monika Helfer Bilanz
Franziska Wolffheim
5
Digitale Trauer
Kann man online Abschied nehmen?
Auch der Bestattungs­sektor wird zunehmend digitalisiert und bietet Trauernden neue Möglichkeiten, etwa die Teilnahme an Beerdigungen per Livestream. Und siehe, es funktioniert. Irgendwie
Lea Wrobel
5
Energiewende
Die hat Power!
Kristina Wittig sagt, in Sachsen leben richtig tolle Menschen. Und die will sie mit Energie versorgen. Davon hat sie selbst jede Menge.
Nils Husmann
10
Bibel-Yoga
Biegen und beten
Yoga und Christentum – passt das zusammen? Klar, findet Ursula Ott, die einen "Biga"-Kurs in Bayern besucht hat
Ursula Ott
7
Neuanfang
Auf der Suche nach der eigenen Stimme
Andrew Franck sang auf den großen Bühnen der Welt. Jetzt arbeitet er als Küster einer Kirche in Lübeck. Warum dieser krasse Berufswechsel?
Julia Reichardt
10

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 11 von 112
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen