Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Etwas Hochwertiges sollte es sein
Eberhard Pulz wollte immer schon seine Wanderausrüstung verbessern
Sophie Kirchner
"Heimweh nach dem Kurfürstendamm"
Das spielt die Glocke von Ines Manuela Becker. Für sie besiegelt die Spieluhr, dass Berlin vereint war
Sophie Kirchner
"Ich benutze es täglich"
Franziska Pfütze hatte sich schon immer ein gutes Küchenmesser gewünscht. Dieses kostete 52 DM, damals sehr viel Geld
Sophie Kirchner
"Ich hab mir schon immer gern Kleidung gekauft"
Und beim Bummeln sah Waltraud Halusa dann diesen Rock
Sophie Kirchner
"Ihr schafft das schon"
Christopher Blickensdörfer ist Jugendpastor bei den Mennoniten. Er fährt oft stundenlang durch die Pfalz, um mit Jugendlichen zu spielen, zu reden, zu beten. Warum treibt er diesen Aufwand?
Michael Güthlein
Überall Qualm und schreiende Menschen
Wer den Krieg erlebt hat, vergisst ihn nicht. Eine Krankenhausseelsorgerin hat die Erinnerungen aufgeschrieben. die Erinnerungen.
Karin Lackus
Sie greifen nach der Macht
Deshalb haben sie jetzt ein Parlament, die Sorben in der Lausitz: den Serbski Sejm. Eine Reportage über Menschen, die ihre Heimat nicht verlassen, sondern gestalten wollen
David Krenz
"Im Krieg spielt ein Kinderleben keine Rolle"
Viele Mädchen und Jungen in Syrien haben Zerstörung, Tod und Verlust erlebt. Katharina Ebel von SOS-Kinderdörfer hilft ihnen, damit klarzukommen
Claudia Keller
Wenn Anfänger imkern
Komm, wir pieksen den Imker!
Christine Holch hat jetzt Haustiere, Honigbienen. Das soll ja ganz einfach sein mit denen. Aber so einfach auch wieder nicht! So aufregend ist das Leben als Assistentin eines Imkeranfängers
Christine Holch
11
"Bitte bleibt hier!"
Nosa und Happiness wären fast gestorben auf dem Weg nach Europa. Sie wollen andere von diesem Trip abhalten. Doch ihre Gegner in Nigeria sind mächtig und gut vernetzt
Marc Engelhardt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
50 von 111
Nächste Seite
nächste