Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Christen und AfD
"Die große Nazikeule führt zu nichts"
Bischof Friedrich Kramer hält nichts davon, die AfD von Debatten auszuschließen - man müsse sich mit den Wählern auseinandersetzen. Er würde auch mit jemandem reden, der ein rechtsextremes Weltbild hat
Konstantin Sacher
7
Psychotherapie im Alter
Es ist nie zu spät für eine Therapie
Ob Lebenskummer, alte Traumata, verschleppte Depressionen – auch Ältere können ihrem Leben noch einen anderen Dreh geben. Und das wagen immer mehr Menschen
Christine Holch
15
Multiple Sklerose
Sind Stammzellen seine Rettung?
Plötzlich wirft eine unheilbare chronische Krankheit ein schönes Leben aus der Bahn. Wie schafft man es, immer wieder aufzustehen und trotz schlechter Prognosen für Heilung zu kämpfen?
Sebastian Glubrecht
13
Homosexualität
"Meine Eltern sind für mich heute Fremde"
Er hatte sein Coming-out erst mit 41. Sein Vater brach sofort den Kontakt ab. Heute ist Rainer* 60 und hat fast die ganze Familie verloren. Beim Gespräch mit chrismon ist auch sein Ehemann Michael* dabei.
Christine Holch
9
Coming-out und Familie
Wenn Eltern negativ reagieren . . .
Lesbisch, schwul: Was tun, wenn die Eltern negativ reagieren auf das Coming-out? Bei Beraterin Doris Gruber saßen schon viele Menschen mit Elternkonflikt. Sie weiß, wie man gut miteinander ins Gespräch kommt
Christine Holch
4
"Wir kämpfen gegen viele Goliaths"
Gerhard Schick hat sein Bundestagsmandat zurückgegeben, um den Finanzmarkt zu reformieren
Nils Husmann
Pendo geht zur Schule
Zwanzig Kilometer hin, zwanzig zurück. Jeden Tag. Das zehnjährige Massai-Mädchen möchte einmal Lehrerin werden. Oder Krankenschwester
Robinson gibt niemals auf
Und Peter Sís auch nicht. Der Bilderbuchkünstler über seine Kindheit in Prag, sein Leben in den USA – und sein neues Buch
Stephanie von Selchow
Gefährliche Offenheit
Die Kirche muss sich klar gegen rechtsextremes Gedankengut abgrenzen. Das hat sich nun auch die sächsische Landeskirche vorgenommen
Arnd Henze
Taufe im Jordan
Im Januar lassen sich Tausende Christen aus aller Welt im Jordan taufen. Dafür arbeiten sogar verfeindete Staaten zusammen
Franziska Knupper
Was können wir tun?
Wissen macht etwas mit Menschen – auch mit Willi Weitzel. Er will andere inspirieren, mehr für den Klimaschutz zu tun.
Nils Husmann
Unsere kleine Farm
Stall ausmisten auf dem Seniorenbauernhof statt Bingo spielen im Altersheim. Ist Green Care die Zukunft der Pflege?
Steve Przybilla
"Ich bereue nichts"
Sie verübte den spektakulärsten Einbruch in ein US-Atomendlager - mit 82: Die US-Amerikanerin Megan Rice, eine Nonne
Johanna Roth
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
44 von 109
Nächste Seite
nächste