Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Begegnung

Verschiedene Menschen, verschiedene Lebenswelten – eine Begegnung. Ob BWL-Professor und Kirchenpräsident, die Mutter eines getöteten Kindes und ein Mörder, oder eine Ministerin und ein Kriminologe – in unseren Doppelinterview stehen die Protagonisten Rede und Antwort und diskutieren miteinander.

Gesundheit
Mein Körper – was macht der da?
Der Publizist Axel Hacke lässt sich von der Fitnessuhr treiben. Der Kabarettist Josef Hader powert sich auf der Bühne aus. Beide sagen: Macht euch nicht so abhängig von den Erwartungen anderer!
Claudia Keller, Franziska Wolffheim
12
Elke Heidenreich und Caroline Wahl
So jung sein wie du? Bloß nicht!
Die 81-jährige Elke Heidenreich und die 29-jährige Caroline Wahl über gelassene Alte und melancholische Junge. Und warum Bücher einen retten. Immer!
Ursula Ott, Franziska Wolffheim
10
Katja Diehl und Stephan Grünewald im Interview
Woher kommt der Hass?
Die Mobilitätsexpertin will, dass alle klimafreundlich unterwegs sein können – und wird bedroht. Der Psychologe analysiert Gründe für die Wut. Nehmen Bedrohungen und Beleidigungen zu, weil wir uns voneinander abkapseln?
Nils Husmann, Ursula Ott
11
Über das Pfarramt und digitale Seelsorge
Popsongs in der Bäckerei
Die digitale Seelsorgerin spricht auf Instagram mit Menschen über ihren Glauben. Der Pfarrer aus Dresden will seine Gefühle lieber für sich behalten. Zwei Menschen diskutieren über ihren Zugang zum Pfarramt
Burkhard Weitz
11
Suizid
"Daran darf die Familie nicht zerbrechen!"
Die Mutter von Benni und der Vater von Tobias sprechen offen darüber, dass ihre Söhne sich das Leben nahmen. Sie wissen, was Trauernden hilft und was nicht. Ein Gespräch über Verzweiflung, Wut und Hoffnung
Christine Holch
11
Sex und Aufklärung
"Ab wann ist es denn schön?"
Für Jungs sofort, für Mädchen später, sagen die Gynäkologin Gisela Gille und der Youtuber Benjamin Scholz. Ein Gespräch über Pornos, Selbstbefriedigung und das erste Mal
Mareike Fallet, Christine Holch
11
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Claudia Keller, Nils Husmann
Stille Nacht, ­heilige Nacht
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Burkhard Weitz, Hanna Lucassen
"Wie wenig wisst ihr eigentlich?"
Wessis von Ossis. Und umgekehrt. Darüber wundern sich die Berliner Autorin und der Leipziger Oberbürgermeister
Burkhard Weitz, Dominique Bielmeier
Afrika muss endlich seine Macht nutzen!
Fordern der Entwicklungsminister Gerd Müller und die Publizistin Veye Tatah. Ohne Coltan aus dem Kongo würden im Westen die Fließbänder stillstehen
Claudia Keller, Michael Güthlein
Bloß nicht gleich wieder Mitleid mit den Jungs!
Das Management ist männlich. Aber noch schlimmer sind die sozialen Medien: Frauen sind schön, Männer sind schlau
Ursula Ott, Claudia Keller
Ärzte über Homöopathie
Was hilft ­wirklich, wenn man krank ist?
Viele Menschen schwören auf homöopathische Medizin. Die Ärztin Natalie Grams hat sich davon komplett losgesagt. Der Arzt Sven Gottschling hält viel von der Akupunktur. Ein Doppelinterview
Christine Holch
10
Die Hoffnung, dass irgendwie alles gut wird
Wie kann man enttäuschtes Vertrauen wiedergewinnen? Vor allem durch Eingeständnis, sagt die Theologin. Und dann muss man sich ändern, mahnt der Psychologe
Anne Buhrfeind, Burkhard Weitz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 24
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Christen und Politik
Evangelikal, rechts, AfD?
Viele evangelikale Christen in den USA unterstützen Trump. Welche Beziehungen zwischen Christen und Rechtspopulisten gibt es in Deutschland? Und warum redet Alice Weidel neuerdings über Gott?
Konstantin Sacher
5
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen