Oliver Wnuk, Ursula Ott, Florence Brokowski-Shekete, Stefanie Schardien
chrismon
Und was ist dein Zuhause?
Der chrismon-Salon auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg: eine Pfarrerin, ein Schauspieler und eine Schriftstellerin und Schulamtsdirektorin diskutieren über Halt in schwierigen Zeiten
Tim Wegner
10.06.2023

Corona, der Krieg in der Ukraine, Alltagsrassismus, die Klimakrise, die mutlosen Jugendlichen - die Zeiten sind stürmisch, die Ängste groß, es hat sich viel aufgestaut: Menschen brauchen Halt. Aber wer oder was gibt Halt? Was tröstet? Wohin kann man sich zurückziehen?

Darum ging es beim chrismon-Salon auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg, moderiert von Chefredakteurin Ursula Ott: "Zuhause - Was gibt uns Halt in schwierigen Zeiten?" Auf dem Podium im Neuen Museum Nürnberg drei prominente Gäste: die Schulamtsdirektorin und Bestsellerautorin Florence Brokowski-Shekete ("Mist, die versteht mich ja!" und "Raus aus den Schubladen"), die Pfarrerin, Wort-zum-Sonntag-Sprecherin und chrismon-Kolumnistin Stefanie Schardien und der Autor und Schauspieler Oliver Wnuk ("Stromberg", "Nord Nord Mord").

undefinedGEP

Stefanie Schardien

Dr. Stefanie Schardien, geboren 1976, ist Theologin und Theologische Geschäftsführerin des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. Zuvor war sie Pfarrerin in St. Michael in Fürth. Sie war Juniorprofessorin an der Universität Hildesheim für Systematische Theologie und arbeitete als Pfarrerin für Kindergottesdienst im Amt für Gemeindedienst der Bayerischen Landeskirche. Schardien ist Mitglied der Präsidialversammlung des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Seit 2019 gehört Schardien dem festen Team der ARD-Sendung "Das Wort zum Sonntag" an.
Tanja Valérien

Florence Brokowski-Shekete

Florence Brokowski-Shekete, Jahrgang 1967, ist Schulamtsdirektorin in Mannheim. 2020 erschien ihr Buch "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen" und 2022 "Raus aus den Schubladen!: Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen" (beide im Orlanda Verlag).
Oliver WnukInes Janas

Oliver Wnuk

Oliver Wnuk, ­geboren 1976 in ­Konstanz, ist Autor und Schauspieler. ­Bekannt wurde er zum Beispiel mit der TV-Serie "­Stromberg" und als dauerverliebter Kommissar in "Nord Nord Mord". Für "Das ­Leben ist kein Kindergarten" schrieb er die Dreh­bücher. Wnuk lebt in Berlin und hat zwei Kinder.

Und was ist das nun: Zuhause? Was löst aus, dass man denkt: Hier gehör ich her? Ein bestimmter Geruch, Geschmack, vielleicht die Eltern? Klar, für jeden ist das etwas anderes. Oliver Wnuk kommt vom Bodensee, wohnt in Berlin und ist als Schauspieler rund 200 Tage im Jahr unterwegs, dreht auf Sylt oder in Plau am See. Er hat immer Kerzen dabei und zwei Decken, mit denen er sich zudeckt. Neuerdings, sagt er, lernt er auch, sich selbst eine Heimat zu sein. Aber dazu später mehr.

Stefanie Schardien stammt aus dem Ruhrgebiet und lebt nun mit ihrer Familie in Fürth, die Mentalität der Fürther erinnert sie die von früher: "Es ist auch eine Arbeiterstadt, die Leute sind bodenständig und herzlich, grüßen einander - da fühlen wir uns wohl."

Florence Brokowski-Shekete ist in Buxtehude aufgewachsen und musste dann mit neun Jahren mit ihrer Familie "heim" nach Lagos, Nigeria: "Aber Buxtehude war mein Zuhause, Nigeria eine fremde Welt. Obwohl ich dort äußerlich zur Mehrheitsgesellschaft gehörte, dachten die Leute, ich gehöre nicht dazu." Sie hatte Heimweh. Ihr Zuhause, erzählt sie, war ein Koffer, der immer gepackt war - um sofort ins Flugzeug nach Deutschland springen zu können. "Den Koffer hatte ich von meiner Mama, meiner Buxtehuder Pflegemutter, zu der ich dann tatsächlich zurückkehren konnte."

Halt gab ihr ebendiese Pflegemutter: "Weil ich mich ihr nie erklären musste." Denn immer wieder erleben Schwarze Menschen Alltagsrassismus, Florence Brokowski-Shekete erzählt nun von dem jungen Organisten in Frankfurt am Main, der zum Konzert in eine Kirche kam und von der Küsterin weggeschickt wurde, weil sie ihm nicht glaubte, dass er der Organist war. "Warum muss ich mich immer legitimieren?", habe der Mann sie, Brokowski-Shekete, gefragt. Wie man da reagiere?, möchte die Moderatorin Ursula Ott wissen. Natürlich möchte man sich wehren, sagt Brokowski-Shekete, aber sie möchte kein Stereotyp bedienen, sie wäre dann nur die brüllende Schwarze. Nicht auszuflippen, das bringe man auch den Kindern bei, sagt sie.

Impressionen vom chrismon-Salon

Halt gibt auch Pfarrerin Stefanie Schardien - anderen. "Am meisten in Trauergesprächen oder bei Beerdigungen", sagt sie, "da kommt bei den Menschen so viel auf den Tisch." Wenn Angehörige bäten, die Mutter kirchlich zu beerdigen, obwohl diese nicht mehr in der Kirche war, "dann versuche ich das möglich zu machen". Manche Gemeinden sagen da strikt "nein" - "aber die Leute suchen doch dann Anknüpfungspunkte in der Kirche, in der Gemeinde!"

Und Schauspieler Oliver Wnuk, der lernt, sich selbst ein Zuhause zu sein? Seit zwei Jahren sei er Single, lange habe er gedacht, seine Heimat sei, wo seine Liebe, seine Lieben sind. An seiner Beziehung zu sich selbst habe er zu wenig gearbeitet. "Jetzt, mit 47, weiß ich: Ich kann nur Liebe schenken, wenn ich mich selbst liebe."

Wo fühlen Sie sich, wo fühlst Du Dich eigentlich zuhause? Später am Abend sprechen die Gäste des Salons immer noch über das Thema, und es gibt immer weitere Heimaten: die schöne, üppige Altbauwohnung. Die Kinder. Der Ort, an dem man seinen Kulturbeutel auspackt und in den Schrank legt...

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.