Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie

Kinder winken zum Abschied im Auto
Sommerferien
Trennen tut gut
Empty-Nest-Syndrom schon mit kleinen Kindern? Wenn das Haus plötzlich still ist, schwanke ich zwischen Freude über die Freiheit und Sehnsucht nach den Kindern. Kann man trennen üben?
Konstantin Sacher
3
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Missionsgeschichte
Das Elend der Mission
Die Großeltern der Schriftstellerin Katharina Döbler waren Missionare und vernachlässigten dafür ihre Kinder. Ihre Geschichte zeigt, welch Unheil übersteigerter Aktivismus auch über die eigene Familie bringt
Johann Hinrich Claussen
4

Videos

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Friede mit den Geschwistern - so gehts!
Gebrauchsanleitung für Geschwister
Manchmal streiten sich Geschwister um Kleinigkeiten, manchmal gar ums Erbe. Experten geben Ratschläge, wie man rauskommt aus dem Geschwisterstreit
Ursula Ott
6
Kein einsames Weihnachten
"Alle sind bei ihren Familien, nur ich nicht"
Seit zehn Jahren bietet das Jakobforum in Aachen eine Weihnachtsfeier an. Es kommen Menschen, deren Kinder verreist oder weit weg sind. Und Menschen, denen die Nachrichtenlage zu schaffen macht

Lino Wimmer
4
Familie
Dankbarkeit einzufordern, setzt andere unter Druck
Wenn Eltern über zu wenige Besuche klagen, ist das der sicherste Weg, dass es noch weniger werden, sagt der Psychologe Wolfgang Schmidbauer - und erklärt, was stattdessen hilft
Franziska Wolffheim
6
Bunte Familien
Es ist kompliziert
Diese Familien sind nicht das Übliche, nicht Vater-Mutter-Kind. Sie haben trotzdem Wege gefunden, um liebevoll zusammenzuleben
Monja Stolz
13
Heiligabend
Mittelstille Nacht
Krippenspiel, Essen, Bescherung: Für die fünfköpfige Familie ist jeder Heiligabend Stress - ginge es nicht auch mal besinnlicher, fragt die Mutter? Stefanie Schardien weiß Rat!
Stefanie Schardien
2
Blinddate mit einem Leser
Ein Herr mit leicht brüchiger Stimme
Es braucht Mut und Sehnsucht, um so weit zu reisen – in die Großstadt zu einer jüngeren Frau, unserer Autorin, die er gar nicht kannte. Warum Rudolf Kummerow im hohen Alter diese Fahrt auf sich genommen hat
Gabriele Bärtels
6
Sprache
Am Anfang war das Wort
Sehnsüchtig warten Eltern auf das erste Wort ihres Kindes - aber was, wenn es dann so gar nicht den Vorstellungen entspricht?
Michael Güthlein
3
Entspannt Essen
Kulinarisch locker machen
An Weihnachten soll es besonders schön und besonders festlich sein – und man selbst ist besonders gestresst. Aber es geht auch anders
Katharina Wilck
3
Gewalt gegen Frauen
Gewalt ist Gewalt
Rassistische Stereotype helfen nicht weiter. Die Gewalt betrifft alle Frauen, sagt chrismon-Autorin Yağmur Ekim Çay
Yağmur Ekim Çay
2
Nachhaltiges Investment
Wenn gutes Klima unterm Christbaum liegt
Wir überschütten unsere Kinder mit Konsumgütern - besonders auch an Weihnachten. Nicht nur deshalb hat Anna Ott ein Portal für das etwas andere Geschenk gegründet: für nachhaltige Fonds
Nils Husmann
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 53
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen