Vorsichtshalber Packungsbeilage direkt am Anfang: Das ist kein Text für Menschen mit Agnostikerunverträglichkeit oder einfach schlechter Laune. Bitte lesen Sie nur weiter, wenn man bei Ihnen nicht bibelfest sein muss, um sich mit einem Satz aus der Bibel auseinandersetzen zu dürfen. O. k. Geklärt. Also. Psalm 23, der Herr ist mein Hirte. Als ich diesem Satz das erste Mal begegnete, wusste ich nicht, dass das der bekannteste Psalm aus der Bibel ist. Ich erfuhr erst später, dass es dem Verfasser David um das Bild der Nähe ging und um die geradezu persönliche Betreuung: Hier Schaf, da Betreuer. Hier Hunger und Durst, da Gras und Wasser. Happy End.
Als ich aufs Gymnasium kam, durfte ich endlich mitmachen im Schulchor, in dem meine große Schwester sang, und ich weiß nicht, wieso: Die kirchlichen Lieder fand ich immer am besten! "Wir machen’s wie die Sonnenuhr, wir zähl’n die heit’ren Stunden nur" – das war ein flotter Mitsinghit der "Sonntagskinder", ja nun, aber ich habe mich nie, nie, nie mit dem Text auseinandergesetzt. "Wir sind alle Sonntagskinder, trallalalalala" – gesungen, nicht weiter drüber nachgedacht.
Wir sind nicht sonderlich religiös, die Konfirmation fand ich vor allem wegen des lässigen Unterrichts von Pfarrer Schaaf gut und wegen der schönen neuen Armbanduhr zur Feier des Tages. Aber wenn wir im Chor "Der Herr ist mein Hirt" sangen, passierte etwas mit mir.
Zarte und aufbrausende Musik
Das Arrangement war saukompliziert und spannend, daran erinnere ich mich gut, auch nach 40 Jahren, denn die verschiedenen Stimmen rieben sich, wir sangen versetzt, gestuft, wartend, manchmal seltsam zart und dann komplett aufbrausend, bebend, und es gab gesanglich gefährliche Klippen, auf die ich mich regelrecht freute. Und der Text. Lauter Einsilber, überall fehlten Buchstaben: "Hirt"? "Au"? Hä?! Und was bedeutet: "Er weidet mich"? Ich war wirklich jung, andere Zeiten, nix kapiert, nicht mal die Einladung zum schlechten Witz erkannt, zum Beispiel über den Menschen als blödes Schaf, oder "Mir wird nichts mangeln" – hahaha – ich werde nichts mangeln, also Wäsche mangeln vielleicht.
4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.
- Psalm 23
... auch wenn der Psalm in Rätseln sprach.
Wunderbarer Text - total nachvollziehbare Gedanken.
Danke Anke!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können