Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Film-Tipp

Filmtipp
Kein Absturz in die Klischeehölle
In ihrem Regiedebüt setzt die Schauspielerin Jule Ronstedt auf den Mix aus Bayernkrimi und Kulturclash-Komödie
1
Filmtipp
Unterdrückt im Iran
Im iranischen Film kann man immer wieder Entdeckungen machen. Wie dieses sehr kritische Debüt, das 30 Jahre iranische Geschichte in die Form einer überlegt konstruierten Familienchronik gießt, dabei aber ganz gegenwärtig ist
1
Filmszene 'The Dinner'
Ein Verbrechen zum Dessert
Filmszene 'The Dinner'
In Oren Movermans raffiniert verschachtelter Literaturverfilmung verhandeln zwei Elternpaare große moralische Fragen in einem überkandidelten Nobelrestaurant. Eingeladen hat Richard Gere als Politiker, der mit seinem Bruder im Clinch liegt und als Vater scheitert
Frank Schnelle
Filmszene 'Ein Kuss von Beatrice'
Gefällig und gefühlig
Filmszene 'Ein Kuss von Beatrice'
Nach den Künstlerinnenporträts "Séraphine" und "Violette" präsentiert Martin Provost hier mit Catherine Frot als Hebamme und Catherine Deneuve als Lebenskünstlerin zwei Frauen, die sich wider Erwarten blendend verstehen
Frank Schnelle
Whitney Houston
Die große Frage bleibt
Whitney Houston
Der britische Dokumentarist Nick Broomfield rekonstruiert aus Archivmaterial und Interviews das kurze Leben und die Karriere der Sängerin Whitney Houston, die 2012 erst 48-jährig starb
Frank Schnelle
Veloce come il vento - Giulias großes Rennen
Revival des italienischen Genre-Kinos
Veloce come il vento - Giulias großes Rennen
Die 17-jährige Giulia De Martino kämpft in der italienischen Sportwagen-Serie um Meisterschafts­punkte und die Zukunft ihrer Familie. Matteo Rovere kombiniert Action und Emotion, das Genre des Rennfahrerfilms mit dem Familienmelodram
Frank Schnelle
Filmszene aus: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
Ein Appell an Aufrichtigkeit und Nächstenliebe
Filmszene aus: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
Sam und ihre besten Freundinnen gehören zu den beliebtesten Mädchen der Highschool. Dann sterben die vier bei einem Autounfall – doch als wäre nichts gewesen, wacht Sam am Morgen desselben Tages quicklebendig wieder auf
Frank Schnelle
Filmszene aus Code of Survival
Werbung für die Bio-Landwirtschaft
Filmszene aus Code of Survival
Drei Projekte in Indien, Ägypten & Deutschland zeigen, wie Landwirtschaft auch ohne Gentechnologie geht
Frank Schnelle
Filmszene aus In Zeiten des abnehmenden Lichts
Ein linientreuer Mustersozialist
Filmszene aus In Zeiten des abnehmenden Lichts
Matti Geschonneck hat den Roman von Eugen Ruge adaptiert und zeichnet ein vielschichtiges Stimmungsbild der späten DDR
Frank Schnelle
Filmszene Baywatch
Happy End inklusive
Filmszene Baywatch
Die roten Swimsuits sind wieder da! In dem überraschend selbstironischen „Baywatch“, dem Film 15 Jahre nach Ende der Serie, muss ein supercoooler Dwayen Johnson sogar einen weltbewegenden Kriminalfall lösen
Frank Schnelle

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 90 von 129
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen