Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
Der letzte Roman
Eine neue "Millennium"-Trilogie? Daniel Alfredson verfilmt drei Geschichten von Håkan Nesser. Benno Fürmann und Ben Kingsley sind nur beim ersten Mal dabei, wenn es um einen hinterlassenen Roman und eine vielleicht vergessene Strafttat geht
Nacht des Grauens
Vierzig Jahre nach dem ersten "Halloween"-Film muss sich Jamie Lee Curtis erneut gegen Killer Michael Myers verteidigen
Doppel-Null-Agent
Ganz wie das große Vorbild: Die Bond-Parodie setzt auf Bewährtes und versucht dabei, mit der Zeit zu gehen
Bildungsbürger gehen sich an die Gurgel
Nach "Der Gott des Gemetzels" kommt mit "Der Vorname" schon wieder ein erfolgreiches Theaterstück aus Frankreich ins Kino, ebenfalls ein Beziehungsstück, aber es spielt im Familienkreis
Im falschen Körper
Lara, 15, wurde als Junge geboren. Sie steht kurz vor ihrer Hormonbehandlung, ist in eine neue Stadt gezogen – und strebt eine Karriere beim Ballett an
Der gute Wille
Im neuen Film von "Gomorrha"-Regisseur Matteo Garrone arbeitet sich ein schmächtiger Hundefriseur an einem kriminellen Ex-Boxer ab, der die Nachbarschaft terrorisiert
Sturm über Helgoland
Ein rasanter Psychothriller aus Deutschland: Christian Alvarts Verfilmung des gleichnamigen Romans ist mit Moritz Bleibtreu und Jasna Fritzi Bauer hochkarätig besetzt
Schwer erziehbar?
Warum werden Kinder "schwierig"? Und was können Eltern dagegen tun? Das lässt sich in Ralf Büchelers und Jörg Adolphs sehenswertem Dokumentarfilm studieren
Der gefangene Filmemacher
Der deutsche Filmemacher Hüseyin Tabak porträtiert den Regisseur, Schauspieler und politischen Gefangenen Yilmaz Güney, der 1984 viel zu früh verstarb und sein großes Vorbild war
Ein Malerleben
Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck erweitert nach "Das Leben der Anderen" (2007) seinen Blick auf die deutsche Geschichte
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
61 von 128
Nächste Seite
nächste