Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
Keine wahre Geschichte
Alexis Michalik packt die fiktive Entstehungsgeschichte um die Geburt des Stücks "Cyrano de Bergerac" in einen Theaterfilm mit rasantem Komödien-Timing
Das Geheimnis einer Ehe
Christine Repond erzählt die Geschichte einer Ehe, die nach 35 Jahren Glück durch die Lüftung eines Geheimnisses in die Brüche zu gehen droht
Eine Frau sieht rot
Regisseurin Karyn Kusama tauscht mit Nicole Kidman als zentraler Antiheldin die Geschlechterrollen des modernen Film Noir
Das zweite Gesicht
Ein riesiger Jesus und ein kleiner Mann, der im buchstäblichen Sinn sein Gesicht verliert: Małgorzata Szumowskas bei der Berlinale 2018 ausgezeichneter Film ist eine Parabel auf das moderne Polen
Vom Kriegsgefangenen zum Torwart
Marcus H. Rosenmüller verfilmt die Geschichte des Fußballers Bert Trautmann, der als misstrauisch beäugter Kriegsgefangener auf der britischen Insel landete und dann dort zum gefeierten Torwarthelden von Manchester City aufstieg
"The Sisters Brothers"
Als Film des Monats März zeichnet die Evangelische Filmjury den amerikanisch-französischen Spielfilm "The Sisiters Brothers" von Jacques Audiard aus. Der Western erzählt von zwei Brüdern, die als Kopfgeldjäger arbeiten, und von den verheerenden Auswirkungen der Zivilisation
Vor dem Gesetz gleich
Nach dem Dokumentarfilm "RGB" kommt nun die Spielfilmversion über das Leben von Ruth Bader Ginsburg und ihre Karriere im männerdominierten amerikanischen Anwalts- und Richterwesen ins Kino
Liebe und Vertrauen
Mit "Moonlight" hat Barry Jenkins sich fast aus dem Stand als neue schwarze Stimme im US-Kino etabliert. Jetzt startet "Beale Street", seine Adaption eines Romans von James Baldwin
Aschenputtels BH
Ohne Worte: In seinem neuen Film erzählt Veit Helmer von einem einsamen Mann in Aserbaidschan
Die Infantinnen
Marc Dugains so zurückhaltende wie berührende Verfilmung eines Prinzessinnentauschs im Jahr 1721
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
53 von 128
Nächste Seite
nächste