Zulu, 3 Days to kill, Labor Day, Über-Ich und Du
05.05.2014

Zulu (Frankreich, Südafrika 2013)

Die Wunden der Apartheid sind tief und wollen nicht heilen: Als Halbwüchsiger muss Ali Sokhela (Forest Whitaker) miterleben, wie sein Vater beim »Necklacing« vor seinen Augen verbrannt wird. Von altem Schmerz und unstillbarem Gerechtigkeitssinn getrieben, arbeitet er Jahre später als Cop in Kapstadt. Zusammen mit Brian Epkeen (herausragend gespielt von Orlando Bloom) und Dan Fletcher (Conrad Kemp), die unterschiedlicher nicht sein könnten, nimmt Ali in einem gnadenlosen Kosmos von Gewalt, Unterdrückung und Rassismus den Kampf gegen eine neue Drogenmafia auf. Ein harter und packender politischer Copthriller, der  dem Zuschauer eine nüchterne Bestandsaufnahme bietet.

Regie: Jérôme Salle. Buch: Julien Rappeneau, Jérôme Salle (nach einem Roman von Caryl Ferey). Mit: Orlando Bloom, Forest Whitaker, Tanya van Graan. Länge: 110 Minuten. FSK: ab 12 Jahre, ff.  FBW: besonders wertvoll. (epd)

www.zulu-film.de

[video:http://youtu.be/z5AJk5v8agY autoplay:0]

 

3 Days to Kill (USA, Frankreich 2014)

Ein CIA-Agent (Kevin Costner), der einen Großteil seines Lebens mit dem Killen anderer Menschen verbracht hat, wird plötzlich mit seinem eigenen Tod konfrontiert. Er erfährt, dass er Krebs im Endstadium und nur noch kurze Zeit zu leben hat. Diese möchte er nutzen, um seine Tochter, die er wie seine Frau Christine (Connie Nielsen) wegen seines Jobs verlassen hatte, doch noch ein wenig kennenzulernen. Doch dann kommt dem vereinsamten Agenten – einmal mehr –  ein tödliches Geschäft dazwischen. Ein unkonventioneller Actionfilm über das verschenkte Leben eines Killers, der trotz typischer Action-Szenen eher ans Herz als an die Nerven geht.

Regie: McG. B, P: Adi Hasak, Luc Besson. Mit: Kevin Costner, Amber Heard, Hailee Steinfeld, Connie Nielsen. Länge: 117 Minuten. FSK: ab 12 Jahre, ff. (epd)

www.3daystokill.de

[video:http://youtu.be/M3__Qe5l61k autoplay:0]

 

Labor Day (USA 2013)

"Labor Day"  ist die hochemotionale, aber nie ganz ins Schmalzige abdriftende Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Joyce Maynard. Unwahrscheinlich und doch wahrhaftig ist die Liebesgeschichte zwischen einer einsamen Mutter (Kate Winselt) und einem entflohenen Sträfing (Josh Brolin), die der Film mit einer ergreifenden Behutsamkeit erzählt. Die lyrische Schönheit dieses Sommer-Melodrams überblendet die aufkommenden Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Plots und rückt die zunächst vorsichtige, doch stetig wachsende Liebe wider alle Vernunft in den Focus. Janson Reitmans ungewohnt düstere und ernsthafte Romanze hat nicht nur das Potential für große Emotionen, sondern vermutlich auch für die eine oder andere Oscar-Nominierung.

Regie und Buch: Jason Reitman (nach einem Roman von Joyce Maynard). Mit: Kate Winslet, Josh Brolin, Gattlin Griffith, Tobey Maguire.  Länge: 111 Minuten. FSK: ab 6 Jahre, ff. (epd)

www.laborday-film.de

[video:http://youtu.be/waV4YLmWLrw autoplay:0]

 

Über-Ich und Du (Deutschland, Schweiz, Österreich 2014)

Das Leben des Bohemien Nick Gutlicht (Georg Friedrich) ist auf die schiefe Bahn geraten, nachdem er sich bei den falschen Leuten Geld geliehen hat. Auf seiner Flucht führt ihn das Schicksal zu der Villa des umstrittenen Star-Psychologen Curt Ledig (André Wilms). Das ungleiche Duo schließt ein Abkommen: Nick darf bleiben, wenn er auf den etwas wirren Alten aufpasst, so dass dieser nicht zu seiner Tochter ziehen muss. Dieser Deal rettet Nick zwar aus einigen misslichen Lagen, macht ihn aber auch wider Willen zum Studienobjekt Ledigs, der seine ganz eigenen Therapiemethoden hat. Benjamin Heisenberg („Der Räuber“) ist mit "Über-Ich und Du" ein wunderbar unkonventionelles Buddymovie gelungen, in dem sich Absurdes und Albernes auf befreiende Weise mischen.

Regie: Benjamin Heisenberg. Buch: Benjamin Heisenberg, Josef Lechner. Mit: Georg Friedrich, André Wilms, Nicolas Wackerbarth, Saskia Walker. Länge: 100 Minuten. FSK: ab 6 Jahre, ff. (epd)

www.ueber-ich-und-du.de

[video:http://youtu.be/wnRZmFEZHeU autoplay:0]
 

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.