Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauern und Trösten
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist es unangenehm, Martin Mosebach zu sein?
Martin Mosebach gilt als erzkatholisch und als konservativer Schriftsteller. Dafür wird er gehasst und geliebt zugleich. Was denkt er über solche Zuschreibungen? Und warum hält er den Tod für ein Geschenk?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wann ist es Zeit, aufzuhören?
Rafik Schami hat 43 Bücher geschrieben und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands. Aber er merkt, dass er älter geworden ist, und fragt sich, was wichtig im Leben ist und was noch kommt
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wir bleiben zusammen, egal in welchem Aggregatzustand
Der Philosoph Wilhelm Schmid hat über eine Million seiner philosophischen Bücher verkauft. Im Podcast spricht er über den Tod seiner Frau und erzählt, inwiefern sie noch immer bei ihm ist und was ihm Hoffnung macht
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Aufzeichnung des Live-Webinars: Was tröstet?
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Trotz als Erfolgsrezept
Lauter ungehaltene Menschen, ein ganzes Dossier. Leute, die ihr Ding durchziehen. Zum Beispiel die mutigen Frauen von Pussy Riot. Ronja von Rönne, die den Stillstand fürchtet. Oder Johnny Cash, der dem Tod trotzen wollte
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht verzeihen, Herr Ringlstetter?
Der Fernsehmoderator und Musiker Hannes Ringlstetter hat ein Buch über den Tod seines Vaters geschrieben. Er spart auch die schlechten Seiten des Vaters nicht aus. Im Podcast erzählt er, wie er damit umgegangen ist und warum er ihm verzeihen konnte
Konstantin Sacher
Tonspuren
"Sie ist einsam gestorben"
Wenn die Sehnsucht nach der Mutter für Nahid Salimi, 61, allzu groß wird, hilft es ihr, eine bestimmte Fürbitte aus dem Gebetbuch zu singen
Sabine Oberpriller
chrismon-Podcast
Widerspenstig gegen den Tod
Svenja Flaßpöhler hatte vor zwei Jahren ein Nahtoderlebnis, ihr Mann Florian Werner eine Art Erweckungserlebnis. Im Podcast erzählen sie davon
Konstantin Sacher
Verlust
Eine Discokugel aufs Grab
Die Mutter stirbt, die liebe Freundin, der Partner. Und dann? Wie junge Menschen Trauer erleben, haben sie der Fotografin Nora Börding erzählt
Nora Börding
17
Bundeswehr-Unglück
"Mir fällt es schwer zu weinen"
Vor sieben Jahren starb Kimberly Müllers Vater bei einem Hubschrauberabsturz in Mali. Was seiner Familie Kraft gegeben hat und wie die Bundeswehr damit umgeht
Constantin Lummitsch
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Nirgends wird so viel gelacht wie bei den Sargträgern, sagt Schauspieler Oliver Fleischer. Er hat ein Buch voller absurd-komischer Geschichten aus seinem Nebenberuf als Sargträger geschrieben. Im Podcast erzählt er sie und erklärt, was seine Botschaft ist
Konstantin Sacher
Das Elternhaus fotografieren
Als würde Papa gleich zurückkommen
Der Kleiderstapel in der Ecke, der Lippenstift im Bad - wie lassen sich Erinnerungen an die verstorbenen Eltern festhalten? Der Fotograf Jörg Egerer hat sich auf verlassene Elternhäuser spezialisiert und weiß Rat
Clara Cohen
4
chrismon-Podcast
Mit Leichtigkeit über den Tod schreiben – geht das?
Die Schriftstellerin Husch Josten hat einen gefeierten Roman über den Tod geschrieben. Das Buch lässt seine Leser allerdings nicht betrübt zurück. Wie macht man sowas und was denkt sie selbst über den Tod?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast
Werden wir bald 100 Jahre alt, Herr Schulz?
Gesund älter zu werden, ist recht einfach, sagt Spiegel-Reporter Thomas Schulz. Im chrismon-Podcast verrät er, welche Regeln man dafür beachten muss
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kommt die Angst vor dem Tod mit dem ersten Kind, Frau Buyx?
Während der Pandemie hatte die Ethikerin Alena Buyx Angst um sich und ihre Familie. Sie hat trotzdem alles gegeben - und bis zur Erschöpfung gearbeitet. Im Podcast erzählt sie, was sie antreibt und woran sie glaubt
Konstantin Sacher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 108
Nächste Seite
nächste