Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauern und Trösten
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie kann man noch glauben, wenn der eigene Sohn sich das Leben nimmt, Herr Kopp?
Der 1. April 2021 veränderte alles in seinem Leben, erzählt Christian Kopp im Podcast. An diesem Tag verlor er seinen Sohn. Wie geht er damit um? Und was hat das mit seinem Glauben gemacht?
Konstantin Sacher
Trauerbewältigung
Was tun, wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Tiefgehende Krisen oder der Tod eines geliebten Menschen können die Identität zerstören. Als Seelsorger und Trauerbegleiter hilft Martin Klumpp Betroffenen in Trauergruppen beim Aufbau eines neuen Lebens
Günter Scheinpflug
6
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Aufzeichnung des Live-Webinars: Was tröstet?
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Trotz als Erfolgsrezept
Lauter ungehaltene Menschen, ein ganzes Dossier. Leute, die ihr Ding durchziehen. Zum Beispiel die mutigen Frauen von Pussy Riot. Ronja von Rönne, die den Stillstand fürchtet. Oder Johnny Cash, der dem Tod trotzen wollte
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Er wurde fast getötet
Yasin Güler wurde Opfer eines islamistisch motivierten Messerangriffs und lag monatelang auf der Intensivstation. Wie kam es, dass er dem Angreifer verzeihen konnte?
Konstantin Sacher
Hilfe für die Helfer
Was macht eigentlich eine Feuerwehrseelsorgerin?
Sabine Röhm ist Feuerwehrseelsorgerin, die einzige in Berlin. Die Pfarrerin steht den 5500 Berliner Feuerwehrleuten zur Seite - nicht nur in schlechten Zeiten
Karl Grünberg
5
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Welche Trauerrituale gibt es im Judentum, Frau Soussan?
Eine Krebserkrankung hat ihren Blick auf den Tod verändert, sagt die Judaistin Sara Soussan. Für eine Ausstellung hat sie berührende Worte und Bilder für Sterben und Trost gefunden
Konstantin Sacher
Ehrenamt
"Anfangs kam es mir auch komisch vor"
Andreas Vogt ist ehrenamtlicher Beerdigungsbegleiter. Warum er das tut und was es mit ihm macht, erzählt er im Interview
Sabine Oberpriller
2
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Glück gibt es auch ohne große Liebe
Die Krimiautorin Alex Beer ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Österreichs. Sie möchte der Gesellschaft etwas von ihrem persönlichen Glück zurückgeben. Aber was denkt sie über den Tod, Gott und das Jenseits?
Julia Schnizlein
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie beten Sie, Herr Poschardt?
Der Journalist Ulf Poschardt fällt regelmäßig durch seine heftige Kirchenkritik auf. Wie hält er es persönlich mit der Religion? Glaubt er an Gott? Fürchtet er den Tod?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
"Ich finde Altwerden wirklich eine Zumutung"
Manuel Rubey ist einer der bekanntesten Schauspieler Österreichs und sehr religiös aufgewachsen. Im Podcast verrät er, ob er auch heute an Gott glaubt und warum er das Leben mehr fürchtet als den Tod
Julia Schnizlein
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist es unangenehm, Martin Mosebach zu sein?
Martin Mosebach gilt als erzkatholisch und als konservativer Schriftsteller. Dafür wird er gehasst und geliebt zugleich. Was denkt er über solche Zuschreibungen? Und warum hält er den Tod für ein Geschenk?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wann ist es Zeit, aufzuhören?
Rafik Schami hat 43 Bücher geschrieben und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands. Aber er merkt, dass er älter geworden ist, und fragt sich, was wichtig im Leben ist und was noch kommt
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wir bleiben zusammen, egal in welchem Aggregatzustand
Der Philosoph Wilhelm Schmid hat über eine Million seiner Bücher verkauft. Im Podcast erzählt er, wieso seine Frau auch nach ihrem Tod immer bei ihm ist und was ihm Hoffnung gibt
Konstantin Sacher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 109
Nächste Seite
nächste