Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Politik
Werden wir wirklich gesehen?
In der neuen Bundesregierung gibt es drei Ministerinnen und Minister aus Ostdeutschland. Dazu die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser. Wird das reichen, um die Entfremdung zwischen Ost und West zu überbrücken?
Christian Kurzke
4
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Ein blechgewordener Abstieg
Tiny-Häuser, so erlebte es Thomas Rheindorf bisher, dienen vielen Menschen zur Perfektionierung ihres Lebensentwurfes. Doch im Ahrtal gibt es jetzt eine „Tiny-House-Siedlung“ die nichts mit Schicker Wohnen zut tun hat. Ein Entwurf der Hilflosigkeit für hilflose Menschen. Novemberblues in Blech.
Thomas Rheindorf
Indischer Aufwind
Indien will klimaneutral werden - diese Ankündigung hat dem Klimagipfel neue Dynamik gegeben
Nils Husmann
Hevenu Schalom Alechem
Thomas Rheindorf ist Mitglied im Bürgerverein Synagoge. Dieser unterhält die 1894 erbaute und 1938 geschändete Synagoge in Ahrweiler. Zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 lädt der Verein stets offen zu einer Veranstaltung ein. In diesem Jahr nicht. Über den Versuch stillen Innehaltens.
Thomas Rheindorf
Harte Probe für die Solidarität
Tausende Geflüchtete sitzen an der polnisch-belarussischen Grenze unter teils erbärmlichen Bedingungen fest. Ein Bericht aus Warschau
Jens Boysen
Im Tandem lernen
Innovatio-Preis: Das Nachhilfeprojekt "check-e.jetzt" verbindet digital und gratis
Arnd Brummer
Der Elefant im Raum
Die Infektionszahlen steigen, der Druck auf Ungeimpfte nimmt zu. Braucht es eine Impfpflicht? Ein Pro und Contra
Nils Husmann
,
Sebastian Drescher
Schmeckt‘s?
Meisterköche gibt es auch in der Klinik
Susanne Breit-Keßler
"Esoterik und Verschwörungstheorien hängen zusammen"
Seit Corona boomen Verschwörungserzählungen. Was die Esoterik damit zu tun hat, erklärt der Theologe Matthias Pöhlmann
Nils Husmann
Da geht viel!
Einen Monat lang reiste EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich durch Deutschland. Hier erzählt sie von ihren spannenden Begegnungen
Anna-Nicole Heinrich
Politisch, fröhlich, fromm
Heinrich Bedford-Strohm ist das Gesicht der evangelischen Kirche. Jetzt gibt er sein Amt als Ratsvorsitzender ab
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
88 von 375
Nächste Seite
nächste