Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina
"Putin den Mittelfinger zeigen"
Die Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina saß mehrfach in russischen Gefängnissen, immer wieder wurde sie bedroht. 2022 gelang ihr die Flucht in den Westen. Über ihre Erfahrungen hat sie nun ein Buch geschrieben
Gero Günther
5
Demokratie stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zukunftsrat "Mein Greifswald 2030" diskutieren ausgeloste Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt – Demokratie mal anders. Anja Rosswinkel ist Koordinatorin
Anke Lübbert
5
Videos
alle Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Für eine Kultur des Friedens
Seit mehr als 2.000 Jahren gilt der altrömische Grundsatz „Wer Frieden will, muss den Krieg vorbereiten“. Ergebnis: 2000 Jahre immer wieder Kriege, Massenelend und Millionen Tote. Solange Kriege vorbereitet werden, werden sie auch geführt
Franz Alt
Ein Krankenhaus mitten im umkämpften Gebiet
Die Stadt Turalei nahe Abyei: eine hochexplosive Konfliktregion. Uwe Bergmeier von Misereor über ein fragiles Land
Uwe Bergmeier
Eine staunenswerte christliche Kultur
Christenverfolgung gibt es in vielen Gestalten. Besonders zerstörerisch sind Angriffe auf christliche Kulturgüter. Zum Beispiel in der Ukraine oder – nicht zu vergessen – in Äthiopien.
Johann Hinrich Claussen
Erdbeben in der Türkei
"Der Katastrophenschutz hat total versagt"
Die Folgen des Erdbebens in der Türkei sind so schlimm, weil die Regierung versagt hat, sagt die Anwältin Figen Çalıkuşu
Canan Topçu
Deutscher Verein baut Schule in Afghanistan
20 Jahre lassen sich nicht mit einem Radiergummi ausradieren
Sie kämpfen um jeden Klassenraum, um jedes Kind: Der Verein "Afghanistan-Schulen" bleibt und wirkt. Den Bildung die einmal da ist, bleibt - auch in Terrorzeiten
Dorothea Heintze
2
Alltagsrassismus
"Nein, ich singe keinen Jazz"
Florence Brokowski-Shekete hat Schwarze Deutsche mit ganz normalen Berufen getroffen: Sekretärinnen, Metzger, Sachbearbeiter. Sie hat viel gelernt über schmerzhafte Klischees – und was dagegen hilft
Ursula Ott
8
"Das wird mir zunehmend unheimlich"
Annette Kurschus blickt kritisch auf die Lieferung von Angriffswaffen und die "Letzte Generation". Ein Geburtstags-Interview von epd
Deutschland steht still
Das 49-Euro-Ticket kommt ab dem 1. Mai. Doch was nutzt dieser Fortschritt, wenn jeder zweite Zug Verspätung hat und viele Züge ganz ausfallen? Viele Menschen steigen dann doch wieder lieber ins Auto
Franz Alt
Laufen gegen Alkohol- und Drogensucht
Raus aus der Abhängigkeit in der Skid Row
Los Angeles: Der US-amerikanische Richter Craig Mitchell hat ein besonderes Laufprojekt ins Leben gerufen
Craig Mitchell
2
Angst vor Terror
"Gegen heutige Krisen kann man als Einzelner nicht kämpfen"
Die Sozialpsychologin Cordula von Denkowski weiß, warum nach Gewalttaten die Wut in uns hochkocht und was wir gegen die Furcht vor Terror tun können
7
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
63 von 384
Nächste Seite
nächste