Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Ein Ort des Schwebens
Fernreisen sind zurzeit kaum möglich, auch nicht sinnvoll. Das hat sein Gutes, kann man sich jetzt doch den Schönheiten des eigenen Landes zuwenden. Indem man zum Beispiel nach Mecklenburg fährt, in die Landeshauptstadt Schwerin und den dortigen Dom besucht. Klingt jetzt nicht so spektakulär? Falsch, denn wer es tut, kann etwas erleben.
Johann Hinrich Claussen
„Indianer spielen“ damals und heute
Als Kind habe ich viel „Cowboy und Indianer“ gespielt, mein Vater auch. Von ihm habe ich noch drei alte Figuren. Heutzutage vergnügen Kinder sich mit anderen Spielen, aus gutem Grund. Doch gerade kommen aus den USA Nachrichten über eine neue Variante des alten Spiels. Man könnte auch von einer bedenklichen Mutante sprechen.
Johann Hinrich Claussen
Monika Helfer im Interview
Meine Kerze flackert so hin und her
Viele ihrer Liebsten sind schon gestorben. Die Schriftstellerin ­Monika Helfer hat sich mit dem Tod angefreundet - so gut es eben geht. Ein Gespräch über Trauer und Trost und die große Stadt
Dirk von Nayhauß
3
Zwischen Wohnsilos und Banken
Die Gemeinden mit ihren Gotteshäusern sind wichtig für die Städte - wenn sie sich mit der Nachbarschaft verbinden
Annette Kurschus
Land und Wildnis
In der Musik oft metaphorisch verwendet: Land, Ödnis, Wildnis. Drei aktuelle Alben spielen mit diesen Begriffen und Themen
Claudius Grigat
Arnd Brummer
Du bist botenlos
Arnd Brummer
Über abgelegte Pakete und Feedback "per Du"
Arnd Brummer
Oliver Wnuk und Christine Strobl im Interview
Der Berg muss mehr sein als Kulisse
Idylle am Bodensee, raues Stadtleben in Berlin? Ein Gespräch über die Rolle von Stadt und Land im Fernsehen - und warum Corona so schnell keine große Rolle in Filmproduktionen spielen wird
Anne Buhrfeind
11
Cooler Einstieg
Die österreichischen Musiker Constanze Hochwartner und Peter Steiner interpretieren Werke der vergangenen 100 Jahren - neu mit Orgel und Posaune
Hans-Gerd Martens
Stadtmusikanten
Eines der Topoi im Popsong schlechthin: Die Stadt. Drei aktuelle Alben mit höchst unterschiedlicher Musik über drei höchst unterschiedliche Städte
Claudius Grigat
Bleiben oder abhauen?
Zu Hause ist's am schönsten! Oder doch in den österreichischen Bergen? Sieben Buchempfehlungen aus der chrismon-Redaktion
Anne Buhrfeind, Ursula Ott, Kerstin Ruhl , Caterina Pohl-Heuser, Claudius Grigat

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 76 von 321
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Ernährung mit Muscheln und Algen
Superfood aus dem Meer
Gelernt haben sie ganz andere Berufe. Heute ernten sie Austern, Miesmuscheln oder Zuckeralgen: drei Beispiele aus Schweden für klimafreundliche, gesunde und leckere Nahrung
Anna-Maria Stawreberg
10
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen