Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Rechtsextreme Kulturpolitik
Unterwegs mit einem "Stolz-Pass"?
Die Kulturpolitik der AfD ist nationalistisch und rechtsextrem. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, was auf uns alle zukommen kann, wenn wir uns nicht sofort klar dagegen positionieren
Johann Hinrich Claussen
3
Film der Woche
Actionreicher Kampf gegen die KI
In "Mission: Impossible – The Final Reckoning" zeigt sich der 62-jährige Tom Cruise abermals in bester Form: Er taucht ins Eismeer, turnt durch die Lüfte und trickst eine diabolische KI aus
Birgit Roschy
3
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Ins Offene zeichnen
Wie malt man den Glauben? Das ist eine uralte, unendliche Frage, auf die ungezählte Antworten gewagt wurden. Leicht waren sie nie – nicht in der Antike, nicht im Mittelalter, nicht in der frühen Neuzeit, beschreibt Johann-Hinrich Claussen
Johann Hinrich Claussen
Die stille Macht der Frauen
Illegale Abtreibungen, ein virales Youtube-Video und die Hommage an eine Frau: Die Filmtipps der Woche vom 1. Dezember 2022
"Der Tod und das Mädchen", 1872, Hans Thom
Coming-of-Age im 19. Jahrhundert
Eindeutig zweideutig
"Der Tod und das Mädchen", 1872, Hans Thom
Wovon der als Heimatmaler verschriene Hans Thoma hier wohl erzählt? Ist "Der Tod und das Mädchen" womöglich gar kein Bild des Todes, sondern eines, das von Glück und Unglück der Liebe erzählt?
Lukas Meyer-Blankenburg
Filmtipps - Zeiten des Umbruchs
Seelenhunger
Filmtipps - Zeiten des Umbruchs
Zwei Filme zeigen das Heranwachsen zwischen Konservatismus und Idealismus: Die Filmtipps der Woche vom 24. November 2022
Was haben die Bilderstürme mit den Klima-Protesten zu tun?
Angriffe auf Bilder – damals und heute
Es wird wieder viel über „Ikonoklasmus“, zu Deutsch „Bildersturm“, geredet. Die wenigsten wissen, was damit gemeint ist und was daran genau das Problem ist. Dabei gibt es hier einiges zu entdecken und neu zu verstehen, erklärt Johann-Hinrich Claussen
Johann Hinrich Claussen
3
Dokus mit Biss und heiligem Klang
Treibjagd im Kruger-Nationalpark und ein Film über einen Song von Leonard Cohen: Die Filmtipps der Woche vom 17. November 2022
Matthias Matschke im Interview
"Ich halte mich für eine Witzfigur"
Humor erdet ihn. Und wenn nach der Nacht der Morgen graut, geht's ihm gut. Schauspieler Matthias Matschke erzählt, was er gegen Deutschtümelei hat und warum Gesundheit wichtiger ist fürs Glück, als Listen abzuarbeiten
Dirk von Nayhauß
4
Der Logik des Terrors trotzen
Die evangelische Jury der Filmarbeit zeichnet den Film des Monats November 2022 aus: Dokumentation beruht auf einer Autobiografie
Und alle prusteten los
Als Kind stotterte Albrecht Mayer. Wie er durch die Oboe lernte, sich und andere zu lieben
Albrecht Mayer
Macht/Missbrauch in Kultur und evangelischer Kirche
Es genügt nicht, sich über skandalöse Enthüllungen bei anderen zu erregen. Notwendig ist, dass jeder bei sich selbst anfängt und dann ein gemeinsames Gespräch beginnt, fordert Johann-Hinrich Claussen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 46 von 318
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen