Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Kulturhauptstadt Chemnitz
Auf nach Chemnitz!
Chemnitzs Ruf ist nicht der beste. Dabei bietet die Europäische Kulturhauptstadt 2025 wunderbare Kunsterlebnisse und die Möglichkeit für offene Gespräche. Hinfahren. Überraschen lassen!
Johann Hinrich Claussen
2
Szenenfoto mit Matilde (Meret Engelhardt) und Anatol (Valentin Postlmayr) und Wilma (Fritzi Haberlandt)
Filmtipp der Woche
Spreegurken und Sachertorte
Maren-Kea Freese hat mit "Wilma will mehr" eine Culture-Clash-Komödie über eine sehr patente Lausitzerin gedreht, die Ende der 1990er Jahre zur Abwechslung einmal nicht in der alten BRD, sondern in Wien ihre persönliche Freiheit findet
Britta Schmeis
3
Fotoprojekt
Gewusel am Geheimtipp
Viel zu schön hier: Die Fotografin Natacha de Mahieu besuchte beliebte Reiseziele und fotografierte das Gedrängel in Zeitraffer-Collagen
Ulrich Raschke
2

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
. . . und ein Rest bleibt immer unerklärlich
Verstehen hilft gegen die Angst, sagt die Infektiologin – gerade in der Corona-Krise. Humor auch, sagt der Kika-Moderator: Wer lacht, kann Wissen besser festhalten
Dorothea Heintze, Michael Güthlein
"Wir waren froh, als das Baby vom Eis war"
Margot Käßmann freut sich darüber, dass Frauen heute eine wichtige Stimme bei chrismon haben
Dorothea Heintze
Wir haben gekämpft wie die Löwen
Susanne Breit-Keßler wollte chrismon von Anfang an und hat dafür gekämpft. Ganz im Sinne von Martin Luther: Inhalt und Substanz
Dorothea Heintze
Eine Stimme in die Welt
Evangelische Medien müssen raus aus der Blase, das galt für die Gründungszeit von chrismon und das gilt noch heute, sagt Wolfgang Huber
Dorothea Heintze
Die Rückkehr der Wölfe
Von Menschen und Wölfen
Die Rückkehr der Wölfe
War da früher mehr einträchtiges Zusammenleben? Mehr Toleranz? Dokumentarfilmer Thomas Horat untersucht das sich wandelnde Verhältnis zwischen Wolf und Mensch
Jean Seberg
Filmstar als politische Zielscheibe
Jean Seberg
Benedict Andrews legt seine Filmbiografie über Jean Seberg wie einen Polit-Thriller an und konzentriert sich auf das Engagement der Schauspielerin für die Black Panthers
Über die Unendlichkeit
Die unerträgliche Einfachheit des Seins
Über die Unendlichkeit
Auch nach Abschluss seiner Trilogie über die menschliche Existenz bleibt der schwedische Kinopoet Roy Andersson sowohl seinem Stil als auch seinen Themen treu
Chichinette
Aus dem Leben einer Spionin
Chichinette
Als "Chichinette", kleine Nervensäge, ist Marthe Hoffnung Cohn in die Annalen des französischen Widerstands eingegangen
Norweger in Mexiko
Wenn Norweger in Mexiko Musik erschaffen, kommt ganz offenbar sonniger Folk-Pop dabei heraus
Claudius Grigat
Halleluja! – Halleluja?
Ein alter, unlösbarer Streit: Soll man in der Kirche alte oder neue Lieder singen? Noch schwieriger ist die Frage, warum ausgerechnet Leonhard Cohens „Hallelujah“ zum größten Kirchen-Schlager der Gegenwart werden konnte
Johann Hinrich Claussen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 93 von 321
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Menschen im hohen Alter
"Ich genieße jeden Schluck Espresso!"
Sie sind hundert Jahre alt oder älter: Auf Sardinien leben überdurchschnittlich viele hochaltrige Männer und Frauen. Warum ist das so? Zu Besuch in einer sogenannten Blue Zone
Lucia de Paulis
14
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist eine Leiche noch ein Mensch?
Was denkt man über den Tod, wenn man 10.000 Leichen obduziert hat? Christian Reiter erzählt es im Podcast und verrät, an was er glaubt und ob er sich eigentlich noch ekelt
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen