Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Würden Sie einen Roboter taufen?
Künstliche Intelligenz steuert Social Media und selbstfahrende Autos – und verändert die Welt. In naher Zukunft wird sie dem Menschen in Sachen Intelligenz wohl weit überlegen sein. Was bedeutet das für Ethik und Gesellschaft – und nicht zuletzt für die Medien?
Claudius Grigat
So entsteht chrismon - das evangelische Magazin
Bis chrismon druckreif ist, werden viele Kolleginnen und Kollegen aktiv. Schlaglichter auf den Redaktionsalltag
Eduard Kopp
Gar nicht marktkonform
Bei der Geisendörfer-Preisverleihung ging es vor allem um eines: Guten Journalismus und diesen auch klar und deutlich zu machen
Dorothea Heintze
Doppel-Null-Agent
Ganz wie das große Vorbild: Die Bond-Parodie setzt auf Bewährtes und versucht dabei, mit der Zeit zu gehen
Bildungsbürger gehen sich an die Gurgel
Nach "Der Gott des Gemetzels" kommt mit "Der Vorname" schon wieder ein erfolgreiches Theaterstück aus Frankreich ins Kino, ebenfalls ein Beziehungsstück, aber es spielt im Familienkreis
Im falschen Körper
Lara, 15, wurde als Junge geboren. Sie steht kurz vor ihrer Hormonbehandlung, ist in eine neue Stadt gezogen – und strebt eine Karriere beim Ballett an
Der gute Wille
Im neuen Film von "Gomorrha"-Regisseur Matteo Garrone arbeitet sich ein schmächtiger Hundefriseur an einem kriminellen Ex-Boxer ab, der die Nachbarschaft terrorisiert
Geballter Sound für Blasinstrumente
Selten gespielte Musik für Bläser - von Matthias Höfs faszinierend umgesetzt
Hans-Gerd Martens
Sturm über Helgoland
Ein rasanter Psychothriller aus Deutschland: Christian Alvarts Verfilmung des gleichnamigen Romans ist mit Moritz Bleibtreu und Jasna Fritzi Bauer hochkarätig besetzt
Schwer erziehbar?
Warum werden Kinder "schwierig"? Und was können Eltern dagegen tun? Das lässt sich in Ralf Büchelers und Jörg Adolphs sehenswertem Dokumentarfilm studieren
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
159 von 321
Nächste Seite
nächste