Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Buchtipp
Hausgeschichten
Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sara Gmuer vom Überlebenskampf im Plattenbau – bewegende Geschichten von Verlust und Zusammenhalt
Rainer Moritz
1
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Die Kunst der Dunkelheit
Mit jedem Tag rückt Weihnachten, aber auch das Ende des Rembrandt-Jahres näher. Zeit, beides zusammenzudenken: Weihnachten und Rembrandt
Johann Hinrich Claussen
Jetzt endlich: Die Geburt
Siân Davey richtet ihr Augenmerk auf die Gebärende. Der Titel ihres Werkes, "Labour", ist mehrdeutig: Arbeit, Mühe, Wehen
Lukas Meyer-Blankenburg
Chaos im Kopf
In seiner zweiten Regiearbeit nach "Glauben ist alles!" vor fast 20 Jahren adaptiert Edward Norton die New-York-Noir-Hommage von Jonathan Lethem
Das Verhör
Benoît Poelvoorde verhört als Kommissar einen Verdächtigen, den er für einen Mörder hält. Was als Krimi-Klassiker beginnt, verrutscht nach und nach zur Groteske über Polizeigewalt und die Absurdität eines Genres
Pianistin Serra Tavsanli und ihr Weg aus der Krise
Licht ins Dunkle
"Johann Sebastian Bachs Musik ist meine Himmelsleiter", sagt die Serra Tavsanli. Doch auch die Bibel inspiriert die türkische Pianistin: Ein Satz aus dem Matthäusevangelium traf sie wie ein Schlag
Serra Tavsanli
3
Klingen Knabenstimmen anders?
Nicht anders als die von Mädchen. Trotzdem soll man Knabenchöre erhalten
Burkhard Weitz
Das Gewicht des Wassers
Ein Dokumentarfilm, der mit besonderer Aufnahmetechnik das Wasser zur Hauptfigur macht und es sprechen lässt, ohne viel zu sagen. Hier werden Bilder zur persönlichen Erfahrung
Der große Traum
Von Glasgow aus gesehen mag die Hauptstadt des Country, Nashville, weit weg sein, für die junge schottische Sängerin Rose-Lynn ist es trotzdem ihr eigentliches Zuhause
Schaut mich an! Hört mir zu! Empört euch über mich!
Was das „Zentrum für Politische Schönheit“ mit dem Rechtspopulismus gemein hat
Johann Hinrich Claussen
Der Erzengel, der aus der Glotze kam
Wie moderne Kunst religiöse Motive verwandelt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
116 von 321
Nächste Seite
nächste