Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Verse gegen den Krieg in den Wind hängen
Zu den aktuellen Ereignissen weiß ich nichts zu sagen. Aber ein altes Gedicht habe ich gefunden, das in das Herz der Gegenwart spricht.
Johann Hinrich Claussen
3D-Kunst und düstere Zukunftsvisionen
Deutsche Mythen, zeitlose Geschichten und japanisches Sci-Fiction: die Filmtipps der Woche vom 12. Oktober 2023
Die erstaunliche Geschichte der Country Musik
Netflix, Amazon und Co. - nein, da schaue ich keine Serien mehr. Ich hab durchschaut, wie dort das Erzählen funktioniert. Reumütig-dankbar kehre ich ein bei der Arte Mediathek. Dort habe ich jetzt eine Doku-Serie entdeckt, die mir eine neue Welt eröffnet hat. Es ist zum Glück nie zu spät.
Johann Hinrich Claussen
"Gute Idee!": Beobachtungen im Urlaub
Das läuft im Ausland besser als bei uns
Kostenlose Sonnenmilch in den Niederlanden, innovativer Nahverkehr in Israel und stressfreies Autofahren in Mexiko: Im Ausland vergleicht man gerne Fremdes mit Vertrautem. Was chrismon-Autor*innen auf ihren Reisen beobachtet haben
Ursula Ott
6
Filmszene aus dem Film The Lost King. Philippa (Sally Hawkins) und Richard III (Harry Lloyd) auf dem Bosworth Field
Von Unterdrückern und Unterdrückten
Filmszene aus dem Film The Lost King. Philippa (Sally Hawkins) und Richard III (Harry Lloyd) auf dem Bosworth Field
War Richard III. tatsächlich ein schrecklicher Tyrann? Und wie homophob war die Thatcher-Ära? Die Filmtipps der Woche vom 5. Oktober 2023
chrismon-Umfrage: Die wichtigsten Bücher
Nicht ohne ­meinen Roman!
Lesen bereichert unser Leben und macht klug. Aber was wir lesen, nimmt ganz schön viel Platz ein: Bücher! Bibel, Kochbuch, Atlas? Welches Buch würden Sie bei einem Umzug mitnehmen?
Nils Husmann
1
Konstantin Sacher, Djaïli Amadou Amal, Michel Friedmann, Lia Henze, Ewald Arenz, Ronja von Rönne
Sehen wir uns in Frankfurt?
Konstantin Sacher, Djaïli Amadou Amal, Michel Friedmann, Lia Henze, Ewald Arenz, Ronja von Rönne
Michel Friedman präsentiert sein neues Buch "Schlaraffenland abgebrannt". Redakteur Konstantin Sacher spricht über seine Dorothee-Sölle-Biografie. Schauen Sie gerne bei uns vorbei
Ursula Ott
Autismus, Schizophrenie und künstliche Intelligenz
Ein autistischer Fußballfan, ein Sci-Fi-Epos mit KI als Waffe und ein etwas anderer Road-Movie: die Filmtipps der Woche vom 28. September
Die heimische Tafel festlich gestalten
Nicht nur Weihnachnten – auch das Erntedankfest gibt eine Menge her, um den Essenstisch festlich zu schmücken. Unsere Autorin hat einige Ideen auf Lager
Abschied des GEP-Direktors
"Mit Nächstenliebe, Empathie und Hoffnung"
Aus aktuellem Anlass: Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) verabschiedet sich in den Ruhestand. Zum 50. Geburtstag des GEP, gab Jörg Bollmann dieses Interview
Karsten Frerichs
7

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 36 von 322
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen