Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Sonntagsgedicht
Keine Angst vor Poesie!
Zu wenige Menschen lesen Gedichte. Das hat viele Gründe. Einer dürfte sein, dass viele Menschen auf „Lyrik“ diese Liste reimen „kompliziert, unverständlich, düster, abseitig“. Die wunderbare Zeitschrift „Das Gedicht“ hält hierzu ein Gegenmittel bereit. Es macht allen, die nur ein bisschen Zeit mitbringen, auf überraschende Weise Lust auf Lyrik
Johann Hinrich Claussen
3
Anna-Nicole Heinrich über das Ende der Castingshow DSDS
Bye-bye, Superstar!
Die Castingshow DSDS geht zu Ende. Gut so, findet Anna-Nicole Heinrich. Aber ist Vergleichen nicht doch was Gutes?
Anna-Nicole Heinrich
Film "Green Border"
Menschen, die keiner will
Regisseurin Agnieszka Holland zeigt in "Green Border" Geflüchtete, die an der polnisch-belarussischen EU-Grenze zurückgedrängt werden. Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürt "Green Border" zum Film des Monats Februar
2
Filmtipps der Woche
All of Us Strangers, Geliebte Köchin
Geistergeschichte, Traumgebilde oder Halluzination? Die Geschichte des Drehbuchautors Adam (Andrew Scott) und die der Köchin Eugénie (Juliette Binoche) sind die Filmtipps der Woche vom 8. Februar 2024
Simulationsspiele
Mein Traktor, mein Flugzeug, meine Stadt
Der "Landwirtschaftssimulator 2022" liegt im Trend. In Zeiten von Bauernprotesten kann das Computerspiel verdeutlichen, wie wichtig die Landwirtschaft für unsere Gesellschaft ist. Was Simulationsspiele über die echte Welt lehren
Tobias Müller
6
Filmtipps der Woche
Green Border, A Great Place to Call Home
Über die Realität an der belarussisch-polnischen Grenze, Überraschungsgästen aus einer anderen Galaxis und Menschen, die einfach anders leben möchten: die Filmtipps der Woche vom 1. Februar 2024
Faszinierende Architekur auf Helgoland
"Auf dem Felsen wohn ich droben..."
Helgolands Architekturgeschichte ist eine Reise wert. Niemals hätte ich gedacht, dass es so einen Spaß bringt, auf der winzigen Insel herumzuspazieren, und immer wieder Neues zu lernen. Vom Bauhaus bis zu James Krüss. Und ach ja, und Robbenbabies gibt es auch
Dorothea Heintze
3
Weltverbesserer, Aktivistinnen, Rebellen
Diese Kinofilme inspirieren uns
Macht meine Stimme einen Unterschied? Kann ich als Einzelperson überhaupt etwas bewirken? Ja! Sehr viel sogar. Wenn wir uns zusammentun, mutig sind, auf die Straße gehen. Diese Filme machen es vor
Sabine Horst
13
Aktueller denn je: Hannah Arendt
Recht haben oder Wahrheit suchen?
Um mich aufzumuntern, hat mir vor kurzem eine Kollegin ein kleines Buch von Hannah Arendt geschenkt. Ein Satz daraus geht mir besonders nach. Denn er wirft ein Licht auf einige Debatten, die wir gerade führen – und wie wir sie führen.
Johann Hinrich Claussen
Filmtipps der Woche
The Holdovers, Das Erwachen der Jägerin
"The Holdovers" analysiert die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft und in "Erwachsen der Jägerin" prallen Wildnisromantik und Kindheitstraumata aufeinander: die Filmtipps der Woche vom 25. Januar
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
30 von 322
Nächste Seite
nächste