Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Bringt den Folk zurück!
In der melancholischen Komödie "The Ballad of Wallis Island" will ein schluffiger Lottomillionär ein seit langem getrenntes Folkduo wieder zusammenbringen. Dazu veranstaltet er ein Konzert – nur für sich
Anke Sterneborg
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Von Engeln eingegeben
Der vielfach ausgezeichnete polnische Pianist Piotr Anderszewski interpretiert Musik aus schöpferischen und schwierigen Zeiten zweier genialer Komponisten neu: Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann
Hans-Gerd Martens
Das goldene Zeitalter der norddeutschen Orgelmusik
Die japanische Organistin Kei Koito spielt Werke von Praetorius, Scheidemann, Tunder, Weckmann, Böhm und Buxtehude - Komponisten, die von Mitte des 16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts in Norddeutschland wirkten
Hans-Gerd Martens
Wie das Goldene Zeitalter in Wien klang
Im 18. Jahrhundert schrieben Komponisten extra Musikstücke, um zur Wiener Hofmusikkapelle gehören zu dürfen
Hans-Gerd Martens
Hobbygärtner mit vielen Einflüssen
Georg Philipp Telemann verstand es, seine Musik extrem produktiv zu vermarkten. Neben der Musik hatte er eine zweite große Leidenschaft
Hans-Gerd Martens
Wie ein Schweizer Uhrwerk
Dem Franzosen Maurice Ravel wurde eine besondere Genauigkeit beim Komponieren nachgesagt. Nun hat sich Pianist Alexander Krichel der Herausforderung gestellt
Hans-Gerd Martens
Ein Held für Klarinettisten
Ein musikalischer Kreis schließt sich: Sebastian Manz spielt alle Klarinetten-Werke von Carl Maria von Weber
Hans-Gerd Martens
Was für ein Glück, wenn es anders wird
In der Kunst ist es wie im richtigen Leben: Man nimmt sich etwas vor, überlegt und plant, wenn es dann aber anders wird, ist es fast noch schöner
Johann Hinrich Claussen
Hochprozentig!
In der Fortsetzung des Überraschungshits von 2014 müssen die britischen Kingsman-Geheimdienstleute bei den amerikanischen Statesman-Kollegen, die nach Schnäpsen benannt sind, Unterstützung holen
Ulrich Sonnenschein
Willkommen bei den Fougeroles!
Philippe de Chauveron ("Monsieur Claude und seine Töchter") geht erneut das Thema Frankreich und Fremdenfeindlichkeit komödiantisch an und konfrontiert brave Bürger mit ihrer Berührungsangst vor Sinti und Roma
Anke Sterneborg
Aus dem Leben der Aussteiger
Destin Daniel Cretton hat die bekannte Autobiografie von Jeannette Walls über eine Kindheit in einer Zirkusfamilie verfilmt
Anke Sterneborg
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
203 von 320
Nächste Seite
nächste