Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Vom Bett in die Welt schauen
Ein berühmtes Künstlerpaar ganz nah. Zwischen Alltag und Zeitgeschehen zeigt Kevin Macdonald in "One to One: John & Yoko" Ausschnitte aus John Lennons und Yoko Onos Leben in New York
Thomas Abeltshauser
3
Abstrakte Kunst
Bauchklatscher in die Farbe
Farbenfrohes Stachelschwein oder Tiefseewesen mit Tentakeln? Die bewegten Bildwelten von Helen Frankenthaler
Jakob Schwerdtfeger
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
"45 Minuten offline ist der Weltuntergang"
In Frankreichs Schulen gilt neuerdings ein Handyverbot für Schüler unter 15 Jahren. Nun wird auch in Deutschland über ein bundesweites Verbot diskutiert
Johannes Stuhrmann
Hier ein sachdienlicher Hinweis
Demokratie ist Bildungssache, heißt es. Aber das fängt bei einem selbst an. Der Hamburger Präventionspädagoge Kurt Edler hilft dabei
Johann Hinrich Claussen
Große Klappe, viel dahinter
Aron Lehmann modernisiert die Erzählung vom großnasigen Cyrano de Bergerac und den äußeren und inneren Werten, indem er das Geschehen unter rap-battlenden Schülern ansiedelt
Der lange Weg zur Heilung
Marleen Jonkman greift in ihrem Langfilmdebüt das Thema Kinderlosigkeit auf und erzählt im Gewand des Roadmovie von einer Krise und einer Heilung
Der Löwenvater
Besetzt mit Laiendarstellern aus der Umgebung verfilmt Joshua Z. Weinstein eine Vater-Sohn-Geschichte mit dokumentarischen Einblicken in die verschlossene Welt einer chassidischen New Yorker Gemeinde
Der Untergang eines Weltkulturerbes
In seinem Essayfilm zeigt Hans Puttnies rare Aufnahmen von heute zerstörten Stätten und stellt Fragen zum Zusammenhang von Bürgerkrieg und Weltkulturerbe
Apfelquiz, Lesungen und Diskussionen
chrismon auf der Frankfurter Buchmesse 2018. Zsuzsa Bánk, Franz Alt, Willi Weitzel und viele mehr im Gespräch mit der chrismon-Redaktion
Pressemitteilung
Die Bäckerinnen und die Russen
Das Boulanger Trio hat sich zur Aufgabe gemacht, alte Werke neu zu entdecken und mit bekannten Interpreten zu mischen: Auf ihrer neuen CD kombinieren sie die russischen Komponisten Peter Tchaikovsky und Paul Juon
Hans-Gerd Martens
Ein Vater und eine Mutter
Die Eltern sterben. Es bleiben die Möbel, der Fernseher, ein Schachbrett - und Erinnerungen an die Kindheit in den Siebzigern
Anne Buhrfeind
Wo ist eigentlich mein Glück?
Wo ihr Glück ist, darüber denkt die Schauspielerin Adele Neuhauser oft nach. Finden, nicht suchen – das hilft ihr. Und aufmerksam sein.
Dirk von Nayhauß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
162 von 319
Nächste Seite
nächste