Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Schule ohne Religion – der falsche Weg?
In Frankreich gibt es an staatlichen Schulen keinen Religionsunterricht - dabei würde das einer Radikalisierung entgegenwirken, schreibt der Auslandspfarrer
Martin Beck
"Wir machen das jetzt"
Alle haben eigene Kirchen: Afrikaner und Deutsche. Nur nicht in Hamburg-St. Georg: Wir gehören zusammen
Gerlinde Geffers
7 Dinge, die Sie über Ostern nicht tun sollten
Das sollten Sie an den Osterfeiertagen besser lassen
Liebe Häuslebauer, das könnt ihr auch!
Ein altes Gebäude ökologisch sanieren – das kann jeder.
Es kostet allerdings Zeit und Arbeit.
Daniel Sikinger
Evangelisch wie...? Der Protestant-O-Mat verrät es!
Claudius Grigat
Immanuelkirche Königstein, Sonntag 10 Uhr:
Kathrin Althans
Ab jetzt alles mit links
Unter Tränen schrieb sie ihre ersten Worte mit der anderen Hand. Ihr war so leicht ums Herz
Ariane Heimbach
In der Angstfalle
Der Vorwurf des Fundamentalismus ist schnell gemacht. Welche Religion, fragt Hermann Häring, ist frei davon?
Hermann Häring
Durchhalten, was man sich vorgenommen hat, ist schwer. Was hilft? Sich selbst eine schicke Belohnung vornehmen
Susanne Breit-Keßler
"Ich will herausfinden, was ich wirklich brauche - und was ich weglassen kann"
Er und ich. Die Nähe Gottes spürt Till Brönner in besonderen, in glücklichen Momenten
Dirk von Nayhauß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
209 von 344
Nächste Seite
nächste