Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Waffenexporte

Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Gaza
Auch Symbolpolitik ist wichtig
Bundeskanzler Merz' Stopp bestimmter Waffenlieferungen an Israel ist umstritten. Viele sagen: Ist ja nur Symbolpolitik. Aber ist das schlecht? Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Für eine Kultur des Friedens
Seit mehr als 2.000 Jahren gilt der altrömische Grundsatz „Wer Frieden will, muss den Krieg vorbereiten“. Ergebnis: 2000 Jahre immer wieder Kriege, Massenelend und Millionen Tote. Solange Kriege vorbereitet werden, werden sie auch geführt
Franz Alt
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Gaza
Auch Symbolpolitik ist wichtig
Bundeskanzler Merz' Stopp bestimmter Waffenlieferungen an Israel ist umstritten. Viele sagen: Ist ja nur Symbolpolitik. Aber ist das schlecht? Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Für eine Kultur des Friedens
Seit mehr als 2.000 Jahren gilt der altrömische Grundsatz „Wer Frieden will, muss den Krieg vorbereiten“. Ergebnis: 2000 Jahre immer wieder Kriege, Massenelend und Millionen Tote. Solange Kriege vorbereitet werden, werden sie auch geführt
Franz Alt
Wir brauchen mehr Putin-Versteher
Wenn wir mit Putin wieder klar kommen wollen, müssen wir ihn besser verstehen als zur Zeit, in der wir ihn dämonisieren oder verharmlosen
Franz Alt
Deutschland liefert Panzer
Mehr Demut, bitte!
Soll Deutschland schwere Panzer an die Ukrainer liefern? Warum es falsch ist, Nachdenklichkeit zu verunglimpfen
Nils Husmann
2
Putin hat den Ukraine-Krieg verloren
Ende 2022 gab sich Russlands Präsident Putin überzeugt von seinem Sieg im Ukraine-Krieg. Und der ukrainische Präsident Selenskyj sagte vor dem US-Kongress: „Wir gewinnen, weil wir vereint sind.“
Franz Alt
Fundamental-Pazifismus und Real-Pazifismus
Wohl noch nie waren so viele ehemalige Bundeswehr-Generäle Gast in deutschen Fernseh-Talkshows wie in den letzten Monaten. Laut „SPIEGEL“ werden Ex-Generäle wie zum Beispiel Lothar Domröse. Schätzen diese Militärfachleute Putins Krieg realistisch ein?
Franz Alt
"Was ist, wenn wir in einen Atomkrieg geraten?"
Schwere Waffen für die Ukraine? Eine Mehrheit im Bundestag ist dafür. Ein FDP-Mann enthält sich - warum?
Nils Husmann
Waffen für die Ukraine
"Schuld ist unvermeidlich"
Staatssekretär Sven Giegold ist engagierter Christ - und entscheidet mit, welche Waffen die Ukraine bekommt. Geht das zusammen?
Sebastian Drescher, Nils Husmann
8

Häufig gelesen

Nachhaltiges Investment
Verbessert Geld die Welt?
Wie "grün" und ethisch können nachhaltige Finanzprodukte sein? Marlene Waske nimmt Unternehmen als Researcherin ganz genau unter die Lupe. Wer ihr zuhört, lernt: Hundertprozentige Eindeutigkeit ist selten
Nils Husmann
5
Erwachsen sein in Deutschland
Sind wir jetzt erwachsen?
Vor zehn Jahren erzählten fünf junge Frauen in chrismon vom Erwachsenwerden. Sie waren Anfang 20, hatten Träume, hatten Pläne. Wo stehen sie heute?
Mareike Fallet
12
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen