Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Sterben
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund
Die Ärztin Eva Reumkens leitet eine große Palliativstation. Was macht das mit ihr? Und was glauben die Menschen kurz vor ihrem Tod?
Konstantin Sacher
Trauer am Arbeitsplatz
Was tun, wenn Kollegen oder ihre Angehörigen sterben?
Trauer am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema: Wie können Unternehmen damit umgehen, wenn es in der Belegschaft einen Trauerfall gibt? Und worauf können die Kollegen achten?
Marie Kröger
6
Videos
alle Videos
alle Videos
Aufzeichnung des Webinars vom 5. Oktober 2022 über Trauer und Trost
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Was werde ich wohl eingeben?
In dieser Jahreszeit denken viele Menschen über die Endlichkeit ihres Daseins nach. Manchen helfen dabei biblische Verse. Andere lassen sich von den letzten Worten berühmter Menschen inspirieren. Noch zu wenig aber ist über eine technologisch neue Form der letzten Fragen bekannt
Johann Hinrich Claussen
Wenn Kinder trauern
Die Gefühle der Kinder ernst nehmen
Gute Bilderbücher umschreiben nicht, sie formulieren klare Aussagen. Und sie machen klar, dass jeder das Recht auf einen ganz persönlichen Umgang mit Trauer hat. Ein Gespräch mit Wiebke Mandalka vom Evangelischen Literaturportal
Detlef Schneider
4
Letzte Hilfe-Kurs
Was guttut, ist erlaubt
Wenn der Tod naht, verhalten sich die Sterbenden anders. Wie können wir einem Menschen in seinen letzten Tagen und Stunden beistehen? Ein Kurs in "Letzter Hilfe" liefert Antworten
Nils Husmann
6
Unfall und Krankheit
Darauf ist bei einer Patientenverfügung zu achten
Haben Sie vor Jahren mal eben eine Standard-Patientenverfügung unterschrieben? So was kann im Notfall zu Streit führen. Ein Patientenschützer weiß, wie es besser geht und worauf man achten muss
Christine Holch
10
Kinderhospiz "Pusteblume" in Brandenburg hilft der ganzen Familie
Ein Rettungsanker für alle
Riccardo ist sterbenskrank. Im Hospiz "Pusteblume" in Radebeul können er, die Geschwister und Eltern auftanken
Dorothea Heintze
Gedenken
Auch die Trauer rückt ins Internet
Auf der Seite "gedenkenswert.de" können Hinterbliebene Botschaften hinterlassen und Erinnerungen teilen. Pfarrer Rainer Liepold begleitet sie über Internetchats
Monja Stolz
3
Abgehaktes Leben
Elbphilharmonie besucht, New York City gesehen, so könnte eine moderne „Löffelliste“ aussehen. Nur, was nutzt es, wenn Leben so durchgeplant wird und Tod und Sterben immer im Blick bleiben. Ein Plädoyer für mehr „Absichtslosigkeit“ im Leben und gegen To-do-Listen.
Karin Lackus
RTL-Serie "Sterben für Anfänger": Welcher Sterbetyp sind Sie?
Leidest du noch oder stirbst du schon?
In einer Serie auf RTL+ besuchen Moderator Steffen Hallaschka und die Dragqueen Olivia Jones Todkranke. Beeindruckend!
Konstantin Sacher
4
Was sage ich jetzt bloß?
Viele Menschen fühlen sich hilflos, wenn andere trauern. Was soll man in Beileidsbriefen schreiben? Kann man im Supermarkt kondolieren? Ein Webinar über‘s Trösten
Claudia Keller
Tod und Trauer
Was sagt man denn jetzt bloß?
Da trauert jemand – und Freunde, Kolleginnen, Bekannte sind hilflos. Was soll man schreiben? Soll man Trauernde einladen? Kinder zur Beerdigung mitnehmen? Und wie lange dauert so eine Trauer eigentlich? 31 Fragen und Antworten
Christine Holch
16
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 8
Nächste Seite
nächste