Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
Religion für Einsteiger: Wir im Evangelium
Das Johannisevangelium lässt viel Spielplatz für Interpretationen
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
Eine Art Poesie
Dann müsste denen, die diese Musik nicht hören, etwas Wichtiges fehlen. Mancher empfindet das tatsächlich so
Burkhard Weitz
Religion für Einsteiger: Die eigene Musikalität entdecken
Klingt in allen eine religiöse Saite? Audio: Religion für Einsteiger
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Religion für Einsteiger: Schon jetzt, aber noch nicht
Hennning Kiene zur Frage "Wo ist denn nun das Reich Gottes?"
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
Beamte mit Kippa? Na klar
Die Kirchen sollen sich mehr für Religionsfreiheit einsetzen, fordert Marianne Heimbach-Steins. Auch in den eigenen Reihen
Burkhard Weitz
„Alles ist erlaubt“
Sind Christen intolerant? Keinesfalls, denn gerade die Tugend der Toleranz gehört zum Kern des Christentums
Burkhard Weitz
Religion für Einsteiger: Als ganzer Mensch
Hatte Jesus Geschwister? Religion für Einsteiger im Dezember 2012
Henning Kiene
,
Tobias Glawion
"Großer Rao!"
Lange Zeit war es unter Comic-Helden verpönt, eine Religion zu haben. Das Tabu ist gefallen
Claudius Grigat
Gemischt-konfessioneller Unterricht wie der von Andreas Gloy in Wilhelmsburg gilt in Hamburg als Erfolgsmodell. Leider nur dort.
Hedwig Gafga
Wie war das noch in Bio und Religionsunterricht? Manchmal kann ein Anruf die schönsten Erinnerungen auf den Kopf stellen
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
26 von 28
Nächste Seite
nächste