Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
"Ab jetzt bist du Muslima!"
Patience I. ist 17 Jahre alt und schwanger, als sie von Boko Haram entführt wird. Doch ihr gelingt die Flucht
Hoffnung in der Wiege
Große Erwartungen richten sich auf dieses Kind aus Nazareth. „Frieden auf Erden“ ist nur eine davon
Eduard Kopp
Leid kennt keine Religion
Sollen Christen vor allem - oder sogar nur - christlichen Flüchtlingen helfen? Dazu nimmt die Bibel Stellung
Heinrich Bedford-Strohm
Übles Erbe
Das Thema Sünde füllt heute Romane und Filme. Aber so radikal wie die Reformatoren redet darüber keiner mehr
Eduard Kopp
Entscheidungen
Hat der Mensch einen freien Willen?
Am freien Willen hatten die Reformatoren ihre Zweifel. Für die eigenen Taten hielten sie dennoch jede und jeden selbst verantwortlich
Burkhard Weitz
3
Ja sagen mit fünfzehn?
Muslimische Frühehen gibt es auch in Deutschland, sagt Necla Kelek. Dagegen muss man etwas tun
Necla Kelek
Gefühle - September 2016
Der neue Cartoon von Nicolas Mahler (chrismon / September 2016)
Glockenstreit
Sie sind sehr laut. Sie sind ein Stück Heimat. Ja was denn nun?
Ursula Ott
Seelsorge
Freud und Leid
Die Therapeutin und der Theologe sortieren, wofür sie zuständig sind. Für Sinnfragen, Traumata, Sünde, Schuld?
Anne Buhrfeind
,
Eduard Kopp
9
Mit Leidenschaft plural
Warum der Islam zu Deutschland gehört: Islamischer Religionsunterricht kann bei der Integration helfen
Heinrich Bedford-Strohm
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
18 von 28
Nächste Seite
nächste