Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Reformationstag
Da wächst endlich was zusammen
Evangelische und katholische Christ:innen feiern im Mai zum dritten Mal gemeinsam Kirchentag. Da ist viel Vertrauen gewachsen
Heinrich Bedford-Strohm
Ein bisschen mehr Sinnlichkeit
Das Reformationsfest erinnert an einen Theologen, der nicht allein zu denken, sondern auch zu genießen wusste
Susanne Breit-Keßler
Das südlichste Luther-Museum der Erde
Von uns aus gesehen, liegt es im allertiefsten Süden und zeigt, dass Martin Luther auch zu Afrika gehört. Doch leider hier wird ein wenig sinnvolles Bild der Reformation vorgestellt
Johann Hinrich Claussen
Videos
alle Videos
alle Videos
epd erklärt
Was ist der Reformationstag?
In neun Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag. Protestanten in aller Welt erinnern am Reformationstag an die Anfänge der evangelischen Kirche vor rund 500 Jahren
Da wächst endlich was zusammen
Evangelische und katholische Christ:innen feiern im Mai zum dritten Mal gemeinsam Kirchentag. Da ist viel Vertrauen gewachsen
Heinrich Bedford-Strohm
Ein bisschen mehr Sinnlichkeit
Das Reformationsfest erinnert an einen Theologen, der nicht allein zu denken, sondern auch zu genießen wusste
Susanne Breit-Keßler
Das südlichste Luther-Museum der Erde
Von uns aus gesehen, liegt es im allertiefsten Süden und zeigt, dass Martin Luther auch zu Afrika gehört. Doch leider hier wird ein wenig sinnvolles Bild der Reformation vorgestellt
Johann Hinrich Claussen
Das lohnt sich!
Claudius Grigat plädiert dafür, nicht alles zuerst nach Kriterien der Wirschaftlichkeit zu beurteilen. Manche Dinge sind unbezahlbar - und das ist auch gut so!
Claudius Grigat
Die vielen Farben der Reformation
Ein opulenter Bildband über das Reformationsjahr 2017. Eduard Kopp empfiehlt, die Planung der Weihnachtsgeschenke noch einmal zu ergänzen.
Eduard Kopp
Kürbisse
Die orangene Jahreszeit ist kein reines Vergnügen. Zumindest gehen die Meinungen innerhalb der Familie darüber auseinander...
Claudius Grigat
Luther in Bremen, Möhra oder Mainz oder...
Hier können Sie das Reformationsjubiläum 2017 gemeinsam mit anderen erleben - eine (kleine) Auswahl der Termine aus den Landeskirchen im chrismon spezial 2017
Anne Buhrfeind
,
Eduard Kopp
,
Burkhard Weitz
,
Adrian Spies
Geschichten auf Rädern
Der Reformationstruck hält auch in Sopron - einer Wiege der Reformation
Glut unter der Asche
Die Reformationsfeiern begannen mit fulminanten Appellen gegen jede Intoleranz
Eduard Kopp
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste