Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Reformation
Christentum und Geld
Müssen Christen spenden?
Spenden ist doch immer gut - könnte man meinen. So einfach ist es allerdings nicht. Ein Blick in die Gegenwart und Geschichte des Christentums zeigt warum
Konstantin Sacher
3
Predigt zur Fastenzeit
"Vielleicht finden wir Fleisch lecker?"
Ein Journalist übersetzt theologische Texte in Einfache Sprache und macht sie für heutige Menschen lesbar. Zur Fastenzeit untersucht er Auszüge aus Ulrich Zwinglis Predigt "Von Erkiesen und Fryheit der Spysen"
Heimito Nollé
4
Bilder einer Austellung
Malende Senioren: o Gott, Hilfe, dachte Thomas Rheindorf früher einmal. Dann lernte er eine Gruppe malender Senioren kennen. Und die Geschichten in und hinter ihren Werken. Er lernte ihre Kunst mit anderen Augen sehen und wurde - im Rahmen seiner Möglichkeiten - ihr Ausstellungsmacher.
Thomas Rheindorf
Videos
alle Videos
Reformationsbotschafter Themenvideo Hier stehe ich
alle Videos
Reformationsbotschafter Themenvideo Reformation heute
alle Videos
"Gott ist wie Rhabarber"
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und die Politikerin Katrin Göring-Eckardt feiert mit. Denn der Drang nach Freiheit prägt sie seit ihrer Zeit in einer Jungen Gemeinde in der DDR.
Habemus Mamam!
Sind High-Heel-Kurse sexistisch? Arnd Brummer hat dazu eine ganz entschiedene Haltung
Arnd Brummer
Rassismus und Kirche in den USA
Schwarz. Weiß.
Jahr eins nach Obama: Wolfgang Herz-Lane über US-amerikanische Christen, über Rassismus und die zersplitterte Kirchenlandschaft
Wolfgang Herz-Lane
5
Aus dem Schatten
Martin Luther lebte in einer dunklen Zeit. So beschreibt es jedenfalls ein neuer Comicroman
Shea Westhoff
Geschichten auf Rädern
Der Reformationstruck hält auch in Sopron - einer Wiege der Reformation
Woran merke ich, dass ich glaube?
Wenn es so weit ist, dann wird man es merken. Aber ohne die Bereitschaft zu eigenen Erfahrungen passiert vermutlich gar nichts
Eduard Kopp
Reformation für Einsteiger: Wie schwimmen lernen
Wenn man schon nichts über Gott wissen kann, wäre es doch schön, wenigstens zu wissen, wenn man selber glaubt
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
2017 feiern die Protestanten 500 Jahre Reformation. Prominente Menschen erklären, warum sie mitfeiern.
"Kein Beruf ist Gott wichtiger als andere"
2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Aber was gibt es da eigentlich zu feiern?
Markus Bechtold
,
Dorothea Heintze
"Freiheit definiert sich im Miteinander. Sonst ist es Willkür"
Das sagen unsere prominenten Reformationsbotschafter zum Thema "Freiheit"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 19
Nächste Seite
nächste