Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Reformation
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Christentum und Geld
Müssen Christen spenden?
Spenden ist doch immer gut - könnte man meinen. So einfach ist es allerdings nicht. Ein Blick in die Gegenwart und Geschichte des Christentums zeigt warum
Konstantin Sacher
3
Predigt zur Fastenzeit
"Vielleicht finden wir Fleisch lecker?"
Ein Journalist übersetzt theologische Texte in Einfache Sprache und macht sie für heutige Menschen lesbar. Zur Fastenzeit untersucht er Auszüge aus Ulrich Zwinglis Predigt "Von Erkiesen und Fryheit der Spysen"
Heimito Nollé
4
Videos
alle Videos
Reformationsbotschafter Themenvideo Hier stehe ich
alle Videos
Reformationsbotschafter Themenvideo Reformation heute
alle Videos
"Freiheit definiert sich im Miteinander. Sonst ist es Willkür"
Das sagen unsere prominenten Reformationsbotschafter zum Thema "Freiheit"
Mehr als meine Kräfte ausfüllen könnten
Ludwig Güttler über die Verantwortung, das Richtige zu tun, auch gegen Widerstände.
Mehr Licht ins Dunkel
Adventskranz fotografieren, hochladen und gewinnen
"Nie die Hoffnung aufgeben!"
Moderatorin Frauke Ludowig über die Bedeutung der Reformation und was sie Luther in ihrer Sendung fragen würde
Der Reformator, der den Friedensnobelpreis verdient hätte
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: spannend, lehrreich, bewegend, nützlich
Mal nicht Luther
Der Komponist Ralf Grössler hat ein Requiem auf Jan Hus geschrieben – mit Gospelelementen. Passt das?
Michael Güthlein
Hoffnung in der Wiege
Große Erwartungen richten sich auf dieses Kind aus Nazareth. „Frieden auf Erden“ ist nur eine davon
Eduard Kopp
Eine faszinierende Gestalt mit Licht und Schatten
Was für ein Mensch war Martin Luther? Eine faszinierende Persönlichkeit? Oder eher abschreckend?
Dorothea Heintze
,
Markus Bechtold
"Wir sind alle Narren, Narren um Christi Willen"
Rote Nase aufsetzen, Foto hochladen - kranken Kindern helfen
Karawane mit Tanzbiber
Ein Truck mit Botschaft: 2017 soll es nicht um Luther-Nostalgie gehen, sondern um ernsthafte Zukunftsfragen
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 19
Nächste Seite
nächste