Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Schwimmende Bühne
Wir erzählen die Geschichten der Menschen, die hier leben
Theater auf einem Schiff - das gibt es in Brandenburg auf der Havel. Schauspieler und Regisseur David Schellenschmidt über sein "Traumschüff"
Anke Lübbert
5
Politik und Kirche
Ist die Kirche politisch?
Die Kirche kann gar nicht anders als politisch sein, wenn sie ihren Auftrag ernst nimmt, meint die Theologin Frederike van Oorschot. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille
Frederike van Oorschot
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Der Klimawandel macht keine Pause
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht: „Die Klimaschutzziele von Paris zu erreichen, hat für uns oberste Priorität.“
Franz Alt
Solare Zukunft gegen fossile Vergangenheit
Spätestens Putins Ukraine-Krieg macht uns klar, dass wir so rasch wie möglich von fossilen Brennstoffen unabhängig werden müssen.
Franz Alt
Sonne und Wind sorgen für Frieden und Freiheit
Die USA liefern Europa 2022 zusätzliche 15 Milliarden Kubikmeter Flüssiggas, hat Präsident Biden soeben zugesagt. Die russischen Ölimporte können schon bis Sommer 2022 halbiert werden, hat Klimaminister Habeck angekündigt und hinzugefügt. „Beim Gas können wir bis Mitte 2024 weitgehend unabhängig werden.“
Franz Alt
Klima-Kooperation mit Russland
„Die Klimakrise ist die Überlebensfrage der Menschheit“, sagte Bundespräsident Steinmeier bei seiner Wiederwahl. Das hatten auch schon Bundeskanzlerin Merkel und UNO-Generalsekretär Antonio Guterres gesagt. Auch in dieser Krise liegt eine große Chance.
Franz Alt
Anfang ohne Zauber
Thomas Rheindorf wurde am 23. Januar zum Urnengang aufgerufen. In der Wahlkabine fragte er sich: Landratswahl, bringt das überhaupt was? Schon, lautet seine Antwort heute.
Thomas Rheindorf
Die Tage werden heller
Demokratische Politik ist – wie auch das persönliche Leben selbst – Wandel und Verwandlung. Und oft voller Überraschungen.
Franz Alt
Canan Topcu über Rassismus
Antirassismus ja, aber nicht so
Ausgegrenzt zu werden, verletzt Menschen tief. Das geschieht in Deutschland jeden Tag. Trotzdem sollten wir einander zuhören, statt uns gegenseitig den Mund zu verbieten. Eine Ermutigung
Canan Topçu
6
Hilft die Ampel dem Klima?
Die deutschen Techniker und Ingenieure haben dafür bereits schon vor Jahren alle Voraussetzungen geschaffen. Deutschland ist Weltmeister beim Entwickeln erneuerbarer Energie-Technologien.
Franz Alt
Oberste Priorität für Klimaschutz
Null Prozent Kohle und 80 Prozent Ökostrom bis 2030. Kann die neue Bundesregierung diese Ziele erreichen?
Franz Alt
Ran an die heißen Eisen
Die Ampel hat großartige Bauideen in den Koalitionsvertrag gepackt. Reicht das? Ändern muss sich vor allem die Grund- und Bodenpolitik. Mit kleinen Dingen könnte die Regierung beginnen. Zum Beispiel endlich die Spekulationsfrist abschaffen
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 40
Nächste Seite
nächste