Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Naturschutz
Ehrenamt
"Wo Müll ist, kommt mehr Müll hin"
Sie suchen ein Ehrenamt? Friedhelm Kappenstein, Jahrgang 1954, sammelt Müll aus einem Bach – und hilft damit, die Natur sauberzuhalten
Sabine Oberpriller
3
Natur beobachten im Juli und August
Draußen ist was los
Wer im Juli und August unter freiem Himmel unterwegs ist, entdeckt überall Götterbäume und Grasballen. Seltener dagegen schwarze Riesen
Christine Holch
4
Natur
Nie wieder Amseln!
Brütende Amseln auf dem Balkon? Wie süß! Dachten wir auch erst. Aber am Ende waren wir sehr froh, als sie endlich alle wieder weg waren
Christine Holch
4
Videos
alle Videos
Lukas Meyer-Blankenburg
Privat
Lukas Meyer-Blankenburg
alle Videos
Hoffen auf Mertavik
Die Erderwärmung bedroht Alaskas Küstendörfer. Doch die Leute kämpfen nicht nur gegen den Untergang. Sondern auch gegeneinander
Martin Theis
"Wahrscheinlich ist überall im Universum Leben"
In der Tiefsee und draußen im All. Der Meeresforscher und der Flugdirektor über ihre Neugierde, den Klimawandel und die Party nach der Mission
Anne Buhrfeind
,
Mareike Fallet
Das Haus dämmen und weniger Fleisch essen
Und wenn sie nicht übertreiben, haben die Deutschen auch schon einiges versucht
Balkon und Garten: Diese Bücher helfen weiter
Gärtnern für Neulinge und Fortgeschrittene: Hier wird fündig, wer Grundwissen sucht oder neue raffinierte Ideen oder wer was für die Natur tun will
Christine Holch
Diesmal: Stadt ohne Autos
Eine autofreie Stadt? Unmöglich. Oder doch nicht? Kopenhagen macht es vor und zeigt sich von einer besonders radfahrer-freundlichen Seite
Sabine Oberpriller
Sauber machen!
Die Ozeane werden vermüllt, verstrahlt, überfischt. Wie wir sie vielleicht doch noch retten können
Brigitte Kramer
Quatsch mit Natur
Brennnesselbonbon und Schneckenfußmassage ‒ Naturtricks für Kinder zum Nachmachen
Naturnah gärtnern
Tipps und Adressen zum naturnahen Gärtnern
Welche einheimischen Blumen und Sträucher sind besonders schön, und wo kriegt man die?
Christine Holch
22
Alltags-Botanik
Ist das wirklich Löwenzahn?
Grünzeug, das kein Unkraut sein will. Was eine Botanikerin am Wegrand blühen sieht
Christine Holch
3
Grünzeug, das kein Unkraut sein will. Was eine Botanikerin am Wegrand blühen sieht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 8
Nächste Seite
nächste