Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Taylor Swift
Wo bleibt der Protest?
Taylor Swifts neues Album ist nett. Aber es fehlt etwas: Protestsongs gegen die teilweise autoritären Zustände in den USA. Nicht nur von Swift, sondern von jungen Künstlerinnen und Künstlern insgesamt. Ein Kommentar
Monja Stolz
4
Musiktipps Oktober 2025
Langes Hinschauen
Dreimal deutschsprachiger Pop aus dem Bereich Alltagsbeobachtungen mit Realromantik
Claudius Grigat
4
Musiktipps September 2025
Innehalten
Der Sommer geht zu Ende - ein guter Moment zum Innehalten. Und Reflektieren. Das tut diese neue Musik. Und gibt dabei Anstöße zum Runterkommen und Selberdenken
Claudius Grigat
4
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Taufrische Nostalgie
Pop: CD-Tipp für Februar 2017
Claudius Grigat
Hundert Peitschenhiebe für eine Freiheitshymne
Fanatiker kündigten an, dem Rapper Shahin Najafi das Genick zu brechen. Ein Besuch
"Die Gedanken sind frei! In Syrien singt man das nicht"
Ein Begegnungschor aus Einheimischen und Zuwanderern probt jeden Mittwoch in der Evangelischen Schule Berlin-Mitte. Ein syrischer Journalist singt dort und berichtet begeistert davon – im neuen chrismon spezial für Geflüchtete
Abdolrahman Omaren
Ökumene der Märtyrer
Was haben zwei christliche NS-Widerstandskämpfer mit Jesus gemein? Regisseur Till Krabbe zieht die Parallele
Mal nicht Luther
Der Komponist Ralf Grössler hat ein Requiem auf Jan Hus geschrieben – mit Gospelelementen. Passt das?
Michael Güthlein
Eine ganz besondere Ergänzung
Eine richtig schöne Weihnachts-CD, ganz ohne Gesang, ohne Jingle Bells und O Tannenbaum - geht das? Natürlich!
Hans-Gerd Martens
Weiter die Geige
Sie hat einen Traum: Geigerin werden. Dafür öffnen sich nach der chrismon-Reportage nun überall Türen
Hanna Lucassen
Überraschende Höreindrücke
Für Ludwig Güttler, einen der weltbesten Trompeter, ist Luther ein Fixpunkt, auch musikalisch
Hans-Gerd Martens
Himmel voller Geigen
Seit vierzig Jahren zeigt das Seniorenorchester Karlsruhe, wie man kreativ alt wird
Erdmann Wingert
Wenn sich die Musik nach dem Text richtet
Um 1650 hielt man für den Vater der modernen deutschen Musik: Henrich Schütz ordnete Melodie dem Text unter
Hans-Gerd Martens
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
28 von 36
Nächste Seite
nächste