Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Ist Bachs Musik wirklich die beste der Welt?
Seit er die Bach Society in Yamaguchi, Japan, besucht hat, weiß Michael Maul ganz sicher: Ja, sie ist es!
Burkhard Weitz
Mit Glanz und Gloria
Was wäre ein Weihnachtsfest ohne Musik, die die Festtagsstimmung in die Ohren bringt? Passendes dafür gibt es in allen musikalischen Spielarten...
Claudius Grigat
Weihnachtliche Blechbläserklänge
Ludwig Güttler, einer der bekanntesten deutschen Trompeter, hat mit seinem Blechbläser-Ensemble eine weihnachtliche CD aufgenommen - mit Werken aus Sachsen und darüber hinaus
Hans-Gerd Martens
Von wegen einfarbig!
Judy Bailey und Patrick Depuhl im Dialog - mit nachdenklichen Geschichten und einfühlsamer Musik
Claudius Grigat
Folk Noir
Dunkle Musik für düstere Herbsttage und vor allem -nächte: Süß und Schwer
Claudius Grigat
Brahms mit vier Händen
Das Klaviderduo Sivan Silver und Gil Garburg haben sich dem op. 25 von Johannes Brahms angenommen
Hans-Gerd Martens
Donald Trump
"Hallelujah!"
Eine Nutzung von "Hallelujah" hatten die Nachlassverwalter von Leonard Cohen verboten. Doch Donald Trump ist das egal: Er verkitscht und missbraucht den Song für seine Zwecke
Uwe Birnstein
2
Zwischen zwei Welten
Das Duo Lux Nova hat sich von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten inspirieren lassen - und die Stücke mit Gitarre und Akkordeon eingespielt
Hans-Gerd Martens
Norweger in Mexiko
Wenn Norweger in Mexiko Musik erschaffen, kommt ganz offenbar sonniger Folk-Pop dabei heraus
Claudius Grigat
Virtuose Violinisten
Das Label Berlin Classics hat eine CD mit Konzerten italienischer Barock-Komponisten veröffentlicht. Eingespielt von Violinisten des Ensembles Concerto Köln
Hans-Gerd Martens
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 36
Nächste Seite
nächste