Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Musik
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Raus in die Welt
Mitten im Lockdown hat die neuseeländische Band Fat Freddy's Drop einen Konzertfilm veröffentlicht - ohne Publikum, für die Fans auf der ganzen Welt
Claudius Grigat
Joachim Neander: Lobe den Herren
Lied eines Außenseiters
Was der Dichter mit dem Neandertaler zu tun hat. Und was seinen Choral "Lobe den Herren" so populär macht
Martin Rößler
10
Dichter und Denkerinnen
Neue deutschsprachige Musik mit Anspruch, die für frischen Wind im Pop-Frühjahr sorgt
Claudius Grigat
Vom Bußlied zum Kriegsgeheul
Und immer wieder ein Protestsong: "Ein feste Burg", das Lied der Reformation
Dr. Dr. Michael Fischer
Eins und eins, neu gemixt
Manchmal wachsen Duos über das hinaus, was sich vielleicht vom einfachen Zusammenzählen zweier Menschen mit ihren Instrumenten erwarten lässt...
Claudius Grigat
Der Meister des Tango
Astor Piazzolla hat in seinem Leben über 300 Tangos komponiert. Eine neue CD erinnert an sein Werk
Hans-Gerd Martens
Berliner Triosonaten
Das Quartett "Ensemble Diderot" hat sich auf ihrem neuen Album mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts in Berlin auseinandergesetzt
Hans-Gerd Martens
Noch mal nachhören
Die Nachlese für 2020: Drei Alben aus dem gerade vergangenen Jahr, die es nach Meinung des Autoren verdient hätten, noch entdeckt zu werden
Claudius Grigat
Weihnachtshit
Wie das Lied "Stille Nacht" ein Welterfolg wurde
Mythen ranken sich um die angebliche Tiroler Volksweise. Woher kommt das Lied wirklich? Und ist es mehr als Kitsch?
Prof. Dr. Wolfgang Herbst
11
"Wahre Kunst ist eigensinnig"
Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl erzählt Beethovens Leben; der Pianist Igor Levit spielt alle 32 Sonaten. Auf ins Podcast-Gelage
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 36
Nächste Seite
nächste